Unbekannte attackieren immer öfter Frauen beim Feiern mit Nadeln oder Spritzen. Das 'Needle Spiking' trat zuletzt in Frankreich und Deutschland auf. Nun auch in spanischen Urlaubszielen wie Mallorca und Ibiza.
Dutzende junge Frauen sind im Urlaubsland Spanien in den vergangenen Wochen beim Feiern mit Nadeln oder Spritzen verletzt worden. Die mysteriösen Angriffe geschehen vorwiegend auf Musikfestivals sowie in Bars und Tanzclubs. Seit Anfang Juli habe es mindestens 50 Anzeigen gegeben, berichtete am Mittwoch die Zeitung"El Mundo" unter Berufung auf Behörden.
Die Nadelattacken geben Rätsel auf. Die gestochenen Menschen klagen zwar über gesundheitliche Beschwerden wie Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen. Die nahe liegende Vermutung aber, dass die Täter ihre Opfer unter Drogen setzen, um sie auszurauben oder sexuell übergriffig zu werden, sei bisher in keinem der angezeigten Fälle bestätigt worden, berichteten Medien unter Berufung auf die Polizei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
»Frauen helfen Frauen« wählt neuen Vorstand und blickt auf zweites Coronajahr zurückFürstenfeldbruck – Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck wurden im Veranstaltungsforum Fürstenfeld neue Vorstandsfrauen gewählt.
Weiterlesen »
EM-Finale: Olaf Scholz besucht DFB-Frauen in der Kabine - und hinterlässt EindruckTrotz der Niederlage im EM-Finale gratulierte Olaf Scholz dem DFB-Team in der Kabine. Die Verantwortlichen sind begeistert vom Kanzler.
Weiterlesen »
Frauen in der ukrainischen Armee: „Im Veteranenverein gibt es keinen Wickeltisch“Die Wissenschaftlerin Julia Friedrich hat zu ukrainischen Veteraninnen geforscht. Ein Gespräch über Sexismus an der Front, queere Kämpfer:innen und soldatischen Feminismus. Ukraine Ukrainekrieg
Weiterlesen »
DFB-Frauen dominieren die Topelf der EMGleich fünf deutsche Fußballerinnen stehen in der Mannschaft der EM in England.
Weiterlesen »
Frauen-Fußball - UEFA wählt fünf deutsche Spielerinnen für beste Elf der EMNach der Europameisterschaft im Frauenfußball hat die UEFA fünf deutsche Spielerinnen in die beste Elf des Turniers gewählt. Wie die UEFA mitteilte, wurden Giulia Gwinn, Marina Hegering, Lena Oberdorf, Alexandra Popp und Klara Bühl gekürt.
Weiterlesen »
Frauen-Bundesliga: Montagsspiele sollen Alleinstellungsmerkmal werdenMit Spielen am Montagabend soll die Frauenfußball-Bundesliga demnächst ein Alleinstellungsmerkmal bekommen. Ab der Saison 2023/24 wird dieser Termin eingeführt, um den Frauenfußball sichtbarer und die Medien-Rechte für TV-Sender attraktiver zu machen. Das Medien-Unternehmen, das die Rechte für die Montagsspiele erwirbt, kann sogar bei der Anstoßzeit mitbestimmen.
Weiterlesen »