Schwerer Schritt nach fast 150 Jahren Unternehmensgeschichte: Möbel Scharbau an der Dehnhaide in Barmbek schließt. Für den Inhaber des Traditionsgeschäfts
26.10.2023 / 21:28 lohnt es sich einfach nicht mehr – auch, weil immer mehr Menschen bei den großen Möbelhäusern kaufen.
Bis zu 80 Prozent können Kund:innen in diesen Tagen bei Möbel Scharbau sparen – im Traditionsbetrieb ist Räumungsverkauf und zu ergattern ist alles, was das Möbelherz begehrt: Sofas, Tische, Stühle, Betten. Bitterer Hintergrund von „Alles muss raus“: Inhaber Frank Scheppmann, der das Unternehmen vor 15 Jahren von der Gründerfamilie übernommen hatte, muss schließen.
„Es ist bitter, sehr bitter. Eine Ära geht zu Ende“, sagt der 64-Jährige dem „Abendblatt“. „Aber wirtschaftlich lohnt es sich nicht mehr“, so Scheppmann weiter. Nach Corona seien die Verkaufszahlen deutlich zurückgegangen und auch die Inflation samt höherer Energiepreise drücken die Kauflust im Einzelhandel derzeit deutlich.
Was zudem bei Möbel Scharbau, wo hauptsächlich die Möbel der deutschen Firma Hülsta angeboten wurden, für Schwierigkeiten sorgte: das Insolvenzverfahren des Partnerunternehmens. „Unser Hauptgeschäft sind Hülsta-Möbel“, erklärt Scheppmann die schlechte Lage.Nach 72 Jahren: Nächstes Traditionsgeschäft macht in Eimsbüttel dicht
Weiterer Grund für die Aufgabe des Ladens, der 1878 vom Tischlermeister Wilhelm Scharbau in Barmbek eröffnet wurde: der Druck der großen Ketten. Scheppmann stellt fest: „Irgendwann gibt es nur noch die großen Möbelhäuser. Die kleineren Geschäfte mit individuellem Anfertigungen und Service verschwinden.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
PARTNER-3-Studie : Aortenstenose: TAVI und Klappen-OP nach fünf Jahren auf gleicher LinieLangfristig unterschieden sich die Ergebnisse von TAVI und chirurgischem Aortenklappenersatz nicht signifikant, zeigen 5-Jahres-Daten bei Patienten mit Aortenstenose und niedrigem Operationsrisiko.
Weiterlesen »
Nach 17 Jahren: Juve verzichtet auf aberkannten MeistertitelNach 17 Jahren hat Juventus Turin die Entscheidung im juristischen Kampf um den aberkannten Meistertitels 2006 bekanntgegeben.
Weiterlesen »
Nach 17 Jahren: Juve verzichtet offiziell auf Scudetto von 2006Juventus Turin hat den juristischen Kampf um den aberkannten Meistertitel von 2006 offiziell aufgegeben. Damit wurde ein Schlussstrich unter dem 'Caliopoli'-Skandal gezogen.
Weiterlesen »
Nach 50 Jahren: Berühmtes Promi-Lokal auf Sylt wird abgerissenEs war jahrelang der Treffpunkt für Promis in der edlen Whiskymeile von Kampen auf Sylt.
Weiterlesen »
Nach 47 (!) Jahren von Sylvester Stallone enthüllt: Darum heißt Rocky Balboa Rocky BalboaFilme, Serien, Videospiele. Markus brennt schon seit Kindertagen für so ziemlich alles, was über Bildschirme und Leinwände flimmert.
Weiterlesen »
Nach zwei Jahren: Anna Heiser zeigt sich ohne ZahnspangeAnna Heiser (33) zeigt ihr Zahnpasta-Lächeln! Die Influencerin bekam vor zwei Jahren eine Zahnspange verpasst. Doch damit war es nicht getan: Sie musste sich in der Vergangenheit bereits mehreren Operationen am Kiefer unterziehen.
Weiterlesen »