Bericht: Nach 28 Jahren kommt Wirrwarr in Lauterbachs Lebenslauf ans Licht
Vor 28 Jahren hat sich Karl Lauterbach für eine C4-Professur an der Tübinger Eberhard-Karls-Universität beworben. Seine damalige Bewerbung ist im Archiv der Universität einsehbar - und wirft Fragen auf. Wie die
, hat der heutige Gesundheitsminister sich 1995 auf die C4-Professur „Gesundheitssystemforschung“ beworben. Um zu punkten, zähle Lauterbach in seinem Lebenslauf seine Errungenschaften auf - die jedoch einige Unstimmigkeiten aufweisen sollen.Aus den Unterlagen, die der „Welt“ vorliegen, geht hervor, dass Lauterbach Studienleiter des Projektes „Qualitätssicherung in der Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms durch das Tumorzentrum Aachen e. V.“ war.
Unter dem gleichen Titel lagere in der Berliner Stadtbibliothek ein Buch, welches Lauterbach in seinem Lebenslauf angegeben hat. Auch in dem Buch wird Lauterbach nicht als Autor aufgeführt, stattdessen jedoch Christian Mittermayer, der damalige Direktor des Instituts für Pathologie an der RWTH Aachen. Der „Welt“ gegenüber möchte Mittermayer nichts sagen. 1996 soll er jedoch einen Brief an den Dekan der Universität in Tübingen geschrieben haben.
Die Tübinger Eberhard-Karls-Universität war für eine Stellungnahme gegenüber FOCUS online nicht zu erreichen. Der heutige Sprecher des Bundesgesundheitsministers erklärte gegenüber der „Welt“, dass die Details zu besagter Studie nach mehr als 25 Jahren nicht mehr rekonstruiert werden können. Für weitere Fragen stünde Lauterbach nicht zur Verfügung.
Wie viel die Universität von Lauterbachs Lebenslauf wirklich geprüft hatte und wie viel die Berufungskommission wusste, ist unklar. Doch bevor das Gremium die eigens beauftragten externen Gutachten der Kandidaten gesichtet hatte, meldete sich der Verwaltungsdirektor bei Lauterbach und begann mit den Verhandlungen. Im Oktober 1997 entschied sich die Universität schließlich für Lauterbach als C4-Kandidaten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Remis gegen Mainz: Hertha BSC verschenkt zwei PunkteNach einer engagierten ersten Spielhälfte lassen die Berliner nach und kassieren nach einem Elfmetertor den Ausgleich. HerthaBSC
Weiterlesen »
Nach fünf Jahren: Das Hemauer Café Maag soll wieder auflebenDas Hemauer Café Maag war einmal eine Institution in der Stadt. Thomas Semmler will, dass es auch eine Zukunft hat. Das... (M-Plus)
Weiterlesen »
Microsoft 365: Word mit Tastenkürzel für unformatierten Text - nach 40 (!) JahrenText eingefügt und schon ist die Formatierung kaputt? Mit einer neuen Tastenkombination in Microsoft 365 soll das nicht mehr passieren. hardware gaming
Weiterlesen »
USA: Gericht verurteilt Mörder von Kristin Smart nach mehr als 25 Jahren1996 verschwand die US-Studentin Kristin Smart nach einer Party spurlos. Nun ist ihr damaliger Kommilitone zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann bestreitet die Tat.
Weiterlesen »