Ein Meilenstein der bundesdeutschen Geschichte – Frauen waren laut einem Nachkriegsgesetz „berechtigt, erwerbstätig zu sein“. Die Männerdominanz in der Ehe endete damit nicht.
Auf dem Weg zur Emanzipation erließ das Parlament ein neues Gesetz. Damit waren Frauen „berechtigt, erwerbstätig zu sein“. Das war purer Fortschritt. Im Juni 1957 entstand das „Gesetz über dieauf dem Gebiet des bürgerlichen Rechts“, im Juli 1958 trat es in Kraft. Es gilt als Meilenstein der Rechtsgeschichte.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
In oder out?: Welche Sandalen wir jetzt noch tragen – und welche nicht mehrSandalen sind ein echter Sommerklassiker. Doch welche Exemplare sind 2023 besonders angesagt – und welche Modelle tragen wir hingegen nicht mehr?
Weiterlesen »
Nach 15 Jahren bekommt Star Wars-Fanliebling erste eigene Serie: Lohnt sich Ahsoka bei Disney+?Ahsoka Tano führt die neue Star Wars-Serie auf Disney+ an. Wir haben uns die ersten 2 Folgen angeschaut und verraten euch, ob sich das Sci-Fi-Abenteuer mit Rosario Dawnson lohnt.
Weiterlesen »
Box-Legende René Weller nach langer Krankheit mit 69 Jahren gestorbenDie Boxlegende René Weller ist am Montag nach langer Krankheit gestorben. Das bestätigte seine Ehefrau Maria Weller im Onlinedienst Instagram. 'My Love, ich
Weiterlesen »
Vermisste Inga Gehricke (5): Kann der Fall nach 8 Jahren noch gelöst werden?Seit acht Jahren fehlt von Inga (5) jede Spur. Jetzt gibt es neue Hoffnung für die Eltern des Mädchens, das damals bei einem Ausflug verschwand.
Weiterlesen »
Nach 17 Jahren: Zwei Publikumslieblinge verlassen ZDF-SerieDer Vorabend beim ZDF wird um zwei bekannte Gesichter ärmer...
Weiterlesen »