Die technischen Prüfungen bei der Indoor-Achterbahn 'Höllenblitz' auf dem Münchner Oktoberfest dauern noch an. Hersteller und TÜV kontrollieren jetzt die Züge, die am Samstag zusammengestoßen waren. Auch die Polizei wartet noch auf ein Gutachten.
Die Indoor-Achterbahn "Höllenblitz" beim Oktoberfest München wird auch heute noch nicht wieder in Betrieb gehen. Jetzt werden noch einmal der Hersteller und auch der TÜV erwartet. Das teilte die Wiesn-Pressestelle auf BR-Nachfrage mit. Am Samstag waren acht Menschen leicht verletzt worden, als ein anfahrender Zug zurückrollte und mit dem nachfolgenden, noch stehenden Zug kollidierte.
Die Betreiberfirma des "Höllenblitz" geht von einem technischen Defekt aus. Sie hatte betont, dass alle Sicherheitsvorkehrungen für die Achterbahn zuvor getroffen worden seien. Die Anlage sei technisch abgenommen worden. "Höllenblitz"-Geschäftsführer Wilhelm OttensDie Sprecherin der Wiesn-Schausteller, Yvonne Heckl, zeigte sich am Dienstag skeptischer: "Bei dem Aufprall sind eventuell die beiden Züge beschädigt worden.
Hier kursieren unterschiedliche Augenzeugenberichte. Zunächst hatten Beobachter von "langsamer Geschwindigkeit" gesprochen. Die acht Leichtverletzten, von denen drei vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden waren, hatten laut Wiesn-Sanitätsstation vorwiegend Prellungen erlitten.Am Montag hatte sich dann die 23-jährige Münchnerin Greta Helgerth zunächst in einem TiKTok-Video zu Wort gemeldet und.
Gegenüber BR24 sagte Helgerth, sie und zwei weitere Freundinnen hätten zudem ein Schleudertrauma erlitten. "Ich weiß nur noch, dass der Aufprall super-dumpf und schnell war". Ihr Zug sei nach 20 Sekunden Fahrt einfach stehengeblieben und dann plötzlich rückwärts gefahren. Das sei "super-schnell" gegangen. Neben Zuspruch erntete sie auch Kritik, dass ihre Darstellung übertrieben sei.
Die Polizei setzt ihre Vernehmungen fort, so ein Sprecher zum BR. Beide Züge waren am vergangenen Samstag gegen 22.10 Uhr mit rund 30 Menschen besetzt. Laut Betreiber seien sie alle mit Bügeln gesichert gewesen. Die Funktion der Bremsen werde regelmäßig überprüft.Während die Indoor-Achterbahn "Höllenblitz" nach dem Unfall also weiterhin still steht, konnte die Geisterbahn "Fahr zur Hölle" jetzt ihren Betrieb aufnehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Achterbahn steht nach Unfall auf Wiesn still: MaterialprüfungNotfälle
Weiterlesen »
Achterbahn steht nach Unfall auf Wiesn still: MaterialprüfungMünchen - Die Familien-Achterbahn «Höllenblitz» steht nach dem Unfall mit acht Leichtverletzten am ersten Wiesntag weiter still. «Bei dem Aufprall sind
Weiterlesen »
Achterbahn nach Unfall auf Wiesn still: Materialprüfungidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Achterbahn nach Unfall auf Wiesn still: MaterialprüfungNotfälle
Weiterlesen »
Achterbahn nach Unfall auf Wiesn still: MaterialprüfungDie Familien-Achterbahn «Höllenblitz» steht nach dem Unfall mit acht Leichtverletzten am ersten Wiesntag weiter still. «Bei dem Au ...
Weiterlesen »
Materialprüfung läuft noch: Achterbahn „Höllenblitz“ steht nach Wiesn-Unfall weiter stillBei einem Unfall auf der Achterbahn hatten sich am ersten Tag des Münchner Oktoberfests acht Menschen leicht verletzt. Die Ursache ist nach wie vor nicht ganz geklärt.
Weiterlesen »