Vorgeschrieben ist seit dem 1. Januar 2024, dass Neubauten in Neubaugebieten eine Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien haben müssen. Hausbesitzer können bei der KfW für den Heizungstausch einen Förderantrag stellen.
Die Förderung für den Einbau einer Heizung kann jetzt beantragt werden. Doch die KfW bearbeitet die Anträge erst zu einem späteren Zeitpunkt. Das sorgt für Kritik.. Es ist der Startschuss eines der wichtigsten Projekte der Bundesregierung: Das Ziel ist ein Umstieg auf klimafreundliches Heizen, und das möglichst schnell. Bisher gab es staatliche Zuschüsse für die Modernisierung von Heizungen, doch ab sofort übernimmt die KfW alle Programme.
Für den Austausch einer besonders ineffizienten alten Heizung gibt es bis einschließlich 2028 einen Klimageschwindigkeits-Bonus von 20 Prozent. Für Biomasseheizungen gibt es einen Zuschlag von 2.500 Euro, sie müssen allerdings einen gewissen Staub-Emissionsgrenzwert einhalten. Maximal 70 Prozent. Andere Gebäudeeigentümer müssen sich noch gedulden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Brandbrief an Habeck: Weitere Kritik an KfW-FörderungVorgeschrieben ist seit dem 1. Januar 2024, dass Neubauten in Neubaugebieten eine Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien haben müssen. Hausbesitzer können bei der KfW für den Heizungstausch einen Förderantrag stellen.
Weiterlesen »
Nach Brandbrief an Habeck: Weitere Kritik an KfW-FörderungVorgeschrieben ist seit dem 1. Januar 2024, dass Neubauten in Neubaugebieten eine Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien haben müssen. Hausbesitzer können bei der KfW für den Heizungstausch einen Förderantrag stellen.
Weiterlesen »
Nach Brandbrief an Habeck: Weitere Kritik an KfW-FörderungVorgeschrieben ist seit dem 1. Januar 2024, dass Neubauten in Neubaugebieten eine Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien haben müssen. Hausbesitzer können bei der KfW für den Heizungstausch einen Förderantrag stellen.
Weiterlesen »
Nach Brandbrief an Habeck: Weitere Kritik an KfW-FörderungVorgeschrieben ist seit dem 1. Januar 2024, dass Neubauten in Neubaugebieten eine Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien haben müssen. Hausbesitzer können bei der KfW für den Heizungstausch einen Förderantrag stellen.
Weiterlesen »
Nach Brandbrief an Habeck: Weitere Kritik an KfW-FörderungVorgeschrieben ist seit dem 1. Januar 2024, dass Neubauten in Neubaugebieten eine Heizung mit 65 Prozent erneuerbaren Energien haben müssen. Hausbesitzer können bei der KfW für den Heizungstausch einen Förderantrag stellen.
Weiterlesen »
KfW träumt nach Ausnahmejahren von NormalitätErfahren Sie, wie sich die KfW mit Förderkrediten im Kontext von Wirtschafts- und Umweltthemen positioniert.
Weiterlesen »