Nach Bekanntwerden eines Briefwechsels zwischen dem Münchner Erzbistum und Joseph Ratzinger über einen Missbrauchstäter...
Foto: Reeh, dpaNach Bekanntwerden eines Briefwechsels zwischen dem Münchner Erzbistum und Joseph Ratzinger über einen Missbrauchstäter fordert die Betroffenen-Initiative „Eckiger Tisch“ die Herausgabe von Akten aus dem Vatikan.
Am Dienstag hatten das Recherchezentrum Correctiv und der Bayerische Rundfunk über den Schriftwechsel berichtet, bei dem es um den verurteilten Wiederholungstäter Priester H. ging. Wie das Erzbistum München und Freising am Dienstag bestätigte, erteilte Ratzinger 1986 als Chef der Glaubenskongregation dem Skandalpriester in einem von ihm selbst unterschriebenen Brief die Erlaubnis, die Heilige Messe mit Traubensaft statt mit Wein zu feiern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fresenius-Chef übt scharfe Kritik an Vorgänger | Börsen-ZeitungDer neue Fresenius-Chef Michael Sen geht mit seinen Vorgängern an der Spitze des Gesundheitskonzerns hart ins Gericht. Das Unternehmen habe falsche Prioritäten gesetzt: zu komplexe Strukturen, Wachstum statt Rendite, keine klare Richtung
Weiterlesen »
Eine Kritik an der Kritik von Herfried Münkler an dem Manifest für FriedenMatthias Kreck ist Erstunterzeichner des Friedensmanifests von Wagenknecht und Schwarzer. Hier reagiert er auf die Kritik des Berliner Politologen Herfried Münkler.
Weiterlesen »
USA lassen nach Jahren wieder Israel-Kritik im Sicherheitsrat zuReligiöse Fundamentalisten und Nationalisten regieren Israel. Ihr Ziel: Die Ausweitung des israelischen Territoriums im besetzten Westjordanland. Die Vereinten Nationen verurteilen das Vorgehen aufs Schärfste. Ministerpräsident Netanjahu lenkt zumindest teilweise ein.
Weiterlesen »
Nach Regime-Kritik: Iran verhängt Sanktionen gegen BundestagsabgeordneteNach den ausgesprochenen EU-Sanktionen gegen den Iran wehrt sich die Regierung nun. Es geht um Einreisesperren und das Einfrieren möglicher Vermögenswerte.
Weiterlesen »
Nach Kritik: Intel kürzt Dividende nun doch deutlichFehlende Einnahmen, hohe Ausgaben, Entlassungen und viele Sparmaßnahmen sah Intel bisher vor, die Dividende blieb unangetastet. Bis jetzt.
Weiterlesen »
'Propaganda': Wie die Welt auf Wladimir Putins Rede reagiertBedauerlich, gefährlich, Propaganda: Wladimir Putins Rede knapp ein Jahr nach Kriegsbeginn erntet weltweit Kritik.
Weiterlesen »