Nach Chaos im Sommer: Bundesrat berät über Vorkasseverbot bei Flugtickets

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nach Chaos im Sommer: Bundesrat berät über Vorkasseverbot bei Flugtickets
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 74%

Dass Flugtickets gleich bei der Buchung bezahlt werden müssen, passt nach Ansicht von Verbraucherschützern nicht mehr in die Zeit. Nun berät der Bundesrat.

die auch von Verbraucherschützern verlangte Abkehr

von der Vorkasse ab. Der Branchenverband BDL verweist unter anderem auf die international üblichen Abrechnungsverfahren. Mit dem vorab eingenommenen Geld erreichten die Fluggesellschaften eine größere Planungssicherheit und könnten die Maschinen optimal auslasten, was auch positiv für das Klima sei. Die Kunden könnten zudem von Frühbucherrabatten profitieren.

„Flugausfälle, auf die Reisende keinerlei Einfluss haben, dürfen nicht zu einem zusätzlichen Aufwand für die Betroffenen führen. Die bisherige Situation begünstigt einseitig die Airlines“, sagte der niedersächsische Wirtschaftsminister Bernd Althusmann der Deutschen Presse-Agentur. Ein Vorkasseverbot werde das System der Preisfindung nicht beeinträchtigen.

Das bisherige System hat der Bundesgerichtshof zuletzt 2016 für rechtens erklärt. Die Richter verwiesen auf die EU-Fluggastverordnung, die Verbraucher ausreichend schütze. Mögliche Zinsnachteile der Kunden würden regelmäßig durch Preisvorteile bei frühen Buchungen ausgeglichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eisbären-Kapitän vor dem DEL-Start: «Froh, dass es losgeht»Eisbären-Kapitän vor dem DEL-Start: «Froh, dass es losgeht»Der deutsche Eishockeymeister hat einen personellen Umbruch vollzogen. Vor allem das junge Torhüter-Trio gilt als Wagnis. Routinier Hördler und Trainer Aubin vertrauen aber in den neu formierten Kader der Eisbären.
Weiterlesen »

Diese Nürnberger Bar ist so beliebt, dass es manchmal zu Einlassstopps kommtDiese Nürnberger Bar ist so beliebt, dass es manchmal zu Einlassstopps kommtNürnberg - Ein schmackhafter Cocktail über den Dächern Nürnbergs - und eine spektakuläre Aussicht wird direkt mitserviert. Eine Nürnberger Bar ist aktuell besonders begehrt. So begehrt, dass es mitunter zu Einlassstopps kommt.
Weiterlesen »

Jana Ina Zarrella in Interview: 'Das Wichtigste ist, dass unsere Kinder glückliche Menschen werden'Jana Ina Zarrella in Interview: 'Das Wichtigste ist, dass unsere Kinder glückliche Menschen werden'Moderatorin Jana Ina Zarrella über ihren privaten und beruflichen Alltag, ihr Familienleben und den siebzehnten Hochzeitstag mit Ehemann Giovanni.
Weiterlesen »

„Verzweiflungstat“ zeigt, „dass die Russen in Cherson am Ende sind“„Verzweiflungstat“ zeigt, „dass die Russen in Cherson am Ende sind“Russische Raketen haben einen Staudamm in der Heimatstadt von Selenskyj getroffen. Es kam zu Überschwemmungen. Hinter der verursachten Flutwelle steckt wohl Militärtaktik. Doch ein Experte meint: Dieser Angriff zeigt nur, „dass die Russen in Cherson am Ende sind“.
Weiterlesen »

'Wir müssen darauf achten, dass Japan keine Militärmacht wird''Wir müssen darauf achten, dass Japan keine Militärmacht wird''Wir müssen darauf achten, dass Japan keine Militärmacht wird.' Natsuo Yamaguchi, Chef der japanischen Koalitionspartei Komeito, über den Streit um die Änderung der pazifistischen Verfassung und die Stimmungsmache des großen Regierungspartners LDP. SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 09:35:33