Ein Team plant am Bodensee das schier Unmögliche: den versunkenen Dampfer Säntis vom Grund des Sees bergen. Aber während das Projekt immer größere Aufmerksamkeit erregt, sind die Freiwilligen plötzlich mit einem massiven Problem konfrontiert.
Silvan Paganini steht auf dem Deck des Bergeschiffs "Mary" im Hafen von Romanshorn in der Schweiz. Vor ihm steht eine Spule aus Metall. Fast zwei Meter hoch. Rostrot. Paganini zeigt mit dem Finger auf ein Metallteil und sagt: "Da ist es gerissen." Eine Schwachstelle. Der Stahl hat nicht gehalten. Das Holz an der Bremse riecht verbrannt.
. Alles ehrenamtlich. Sie hatten den Verein extra gegründet, Spenden per Crowdfunding gesammelt. Schlussendlich sind laut Silvan Paganini umgerechnet etwa 260.000 Euro zusammengekommen. Das klingt viel, doch er betont: "Das ist noch immer Low Budget." Deshalb haben sie monatelang geplant, getüftelt, vieles selbst gebaut und geschweißt.Fachwissen, Arbeitskraft und Material
Doch so weit ist es nicht gekommen. Samstag, 25. Mai, ein Tag vor der geplanten Bergung: Die "Mary" – ein altes Kiesschiff, umgebaut zum Bergeschiff mit einem 12 Tonnen schweren Kompressor an Bord und der Bobine mit den aufgewickelten Stahlseilen – fährt langsam zur Bergestelle. Der Kapitän steuert zwischen zwei aus dem Wasser ragende grüne Tanks. Sie sind auf eine Stahlplattform geschweißt, die bereits unter Wasser liegt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bergung der 'Säntis' aus dem Bodensee gescheitertDie Bergung des historischen Dampfschiffs 'Säntis' aus dem Bodensee ist fehlgeschlagen. Die für die Bergung wichtige Stahlplattform war unkontrolliert in die Tiefe gerauscht. Grund war ein defektes Bremssystem für ein Stahlseil.
Weiterlesen »
Beinaheunfall bei Säntis-Bergung: Jetzt wird Verstärkung gesuchtDie Bergung des versenkten Bodensee-Dampfers 'Säntis' gestaltet sich schwierig. Als ein Taucher sich in Seilen verhedderte, wäre nun zudem fast ein Unfall passiert. Doch im Juni soll das Wrack gehoben werden. Dafür sucht der Verein jetzt Verstärkung.
Weiterlesen »
Vereinspräsident:Säntis-Bergung technisch weiter möglichidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Am Ende bleiben nur Tränen: Die Bergung der 'Säntis' ist gescheitertEinem Verein ist es nicht gelungen, das 130 Jahre alte Dampfschiff 'Säntis' vom Grund des Bodensees zu holen. Jetzt zieht sein Präsident die Reißleine.
Weiterlesen »
Vereinspräsident: „Säntis“-Bergung technisch weiter möglichEine Bergung des historischen Dampfschiffs „Säntis“ vom Grund des Bodensees hält der Präsident des Schiffsbergevereins, Silvan ...
Weiterlesen »
Vereinspräsident: 'Säntis'-Bergung technisch weiter möglichEine Bergung des historischen Dampfschiffs 'Säntis' vom Grund des Bodensees hält der Präsident des Schiffsbergevereins, Silvan Paganini, trotz Fehlversuchen und Projektende weiter für technisch machbar.
Weiterlesen »