Nach dem Wagner-Aufstand: Was Russen und Russinnen über Putin denken
Der 24-Jährige ist überzeugt: Putins Macht bröckelt - nicht erst seit ein paar Tagen: "Für alle, die Putin nicht leiden konnten, hat die Diskussion über den Anfang seines Endes schon im Februar 2022 begonnen."
Verändert habe sich trotzdem etwas: "Früher konntest du für Putin und Wagner sein, jetzt musst du dich entscheiden, für wen du bist. Und scheinbar bleiben nicht alle hinter Putin stehen. Einige haben entschieden, dass sie der Regierung nicht mehr so stark vertrauen", so Sascha.Galina geht es nicht um Politik. Sie will der Welt, vor allem aber der Ukraine, zeigen, dass Russland auch ein anderes Gesicht hat.
Im großen Ganzen hat Russland sich selbst den Krieg erklärt. Die Ukraine bleibt bestehen, denn die ganze Welt steht jetzt der Ukraine bei."Die Ukraine hat eine sehr helle und sehr gute Zukunft. Vielleicht nicht sofort und mit vielen Opfern und Hindernissen. Aber über Russland kann ich das nicht sagen", ergänzt Galina.Galina kümmert sich in Russland um ukrainische Geflüchtete. Bittet um Verzeihung.
Jetzt ist es für mich einerseits der gefährlichste Ort, andererseits ist es für mich der größte Segen, diesen Menschen zu helfen. Sie zu umarmen, und mich entschuldigen.Galina, Sascha und Igor bleiben trotz der Kritik in Russland - und bleiben damit seltene kritische Stimmen mitten in einem autoritären Regime.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Medien: CIA-Chef William Burns rief den Kreml nach dem Wagner-Aufstand anEinem neuen Bericht zufolge hat der CIA-Chef in der vergangenen Woche direkten Kontakt zu seinem russischen Amtskollegen aufgenommen. Was hat er ihm mitgeteilt?
Weiterlesen »
Scherbakowa zum Wagner-Aufstand: Putsch gegen Schoigu, nicht gegen PutinVor einer Woche marschierte die Wagner-Söldnergruppe Richtung Moskau. Seitdem wird spekuliert, wie sich der Aufstand auf die russische Führung auswirkt. Memorial-Mitbegründerin Irina Scherbakowa glaubt an einen Verzweiflungsakt, der sich nicht gegen Putin richten sollte.
Weiterlesen »
Nach Aufstand der Wagner-Söldner: Putins Schergen in AfrikaRusslands Außenminister kündigt an, dass die Wagner-Söldner weiter in Afrika operieren. Welche Folgen hat der Aufstand für ihre Stationierungen dort?
Weiterlesen »
Wagner-Aufstand ohne Folgen für Frontlinie in der UkraineNur wenig Fortschritt für die Ukraine: Der Wagner-Aufstand bleibt ohne Folgen für die Front. Russland greift Zivilisten an. Die Militäranalyse.
Weiterlesen »
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschins Aufstand beweist, dass das russische Volk als Machtfaktor nicht mehr existiertNach Prigoschins Aufstand zieht unser Autor ein bitteres Fazit: Putins Regime sei stabil genug, um ohne ihn zu funktionieren. Das Volk hingegen habe abgedankt.
Weiterlesen »
Wie der Wagner-Aufstand in Putins Russland Hoffnungen auf ein Wunder weckteDie russische Bevölkerung wartet auf Veränderung. Bloß welche? Und wer soll sie bringen, wenn niemand mehr weiß, wie Politik funktioniert? Wie der Wagner-Aufstand Hoffnungen auf ein Wunder weckte.
Weiterlesen »