Die CDU schlägt drei Klassen pro Jahrgang und eine Komplettsanierung für das Gymnasium am Waldhof vor – mit einer unerwarteten Zwischenlösung.
Bielefeld . In die Debatte darüber, wie es mit dem Gymnasium am Waldhof weitergeht, kommt Bewegung. Die CDU schlägt vor, es bei drei Klassen pro Jahrgang in der Schule zu belassen. Das Gebäude solle komplett saniert werden. Während der Umbauzeit könne auf dem Seidensticker -Campus an der Herforder Straße eine Interimslösung geschaffen werden.
Nettelstroth hält das für eher unwahrscheinlich, sagte, allein durch den Ankauf des Seidensticker-Geländes verfüge die Stadt über ausreichend Gebäude. Marcus Kleinkes erinnerte an den Ablauf der Entscheidungen zum Gymnasium am Waldhof. 2016 sei zunächst beschlossen worden, die Schule dreizügig zu führen. 2019 wurde eine Ausweitung auf vier Klassen pro Jahrgang vorgenommen, noch unter dem Eindruck von G8, dem Abi nach acht Jahren. .
Seidensticker CDU Ralf Nettelstroth Udo Witthaus Pit Clausen Marcus Kleinkes Detmold Bielefeld Herforder Straße Waldhof Label_Xl 160 Label_Foto Label_Top-News Label_Grafik Label_Umfrage Label_Plus Ok Label_Familie/Freizeit Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Verkehr_Mobilitaet Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bitcoin-Kurs Rückgang Nach Fed-EntscheidungDer Bitcoin-Kurs fiel nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Fed deutlich. Die Fed senkte zwar die Leitzinsen wie erwartet, prognostiziert aber weniger lockere Bedingungen im nächsten Jahr und steigende Inflationserwartungen. Der Bitcoin steht in Konkurrenz zu zinsbringenden Anlagen und profitiert nicht von steigenden Zinsen. Die Fed-Chefin erklärte, dass die Notenbank keine Bitcoin halten dürfe. Der Bitcoin befindet sich seit knapp zwei Jahren in einem Aufwärtstrend und erreichte vor kurzem einen Rekordwert.
Weiterlesen »
Goldpreis Sinkt Nach Fed-EntscheidungDer Goldpreis fällt nach der Zinssenkung der US-Notenbank. Analysten sehen weitere Abwärtspotenziale.
Weiterlesen »
Euro-Kurs Sinkt Nach Fed-EntscheidungDer Euro-Kurs fiel am Donnerstagnachmittag nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank. Die Fed senkte ihren Leitzins zum dritten Mal in Folge, sagte aber für das kommende Jahr wegen der hartnäckig erhöhten Inflation weniger Zinssenkungen als bisher voraus. Die Aussicht auf eine weniger lockere Geldpolitik in den USA hatte den Dollar angetrieben und den Euro entsprechend belastet. Wichtiger aus Sicht des Devisenmarktes sei jedoch die Anhebung der Inflationsprognosen von Seiten der Fed, schrieb Analyst Volkmar Baur von der Commerzbank. Der japanische Yen geriet angesichts der geldpolitischen Entscheidungen und Aussagen der Bank of Japan unter Druck.
Weiterlesen »
Dax-Start in den Handel nach Fed-EntscheidungDer deutsche Aktienmarkt Dax verliert an Wert nach der Zinssatzentscheidung der US-Notenbank Fed. Die Fed senkte den Leitzins wie erwartet, aber die Zinswende-Prognosen sind weniger optimistisch. Auch der Technologie-Sektor und der Immobiliensektor leiden unter den Nachrichten.
Weiterlesen »
Europäische Aktienmärkte nach US-Notenbank-Entscheidung stärker im MinusDie Sitzung der US-Notenbank hat zu Verlusten auf den europäischen Aktienmärkten geführt. Analysten sprechen von einer geldpolitisch strikten Entscheidung, obwohl der Zins gesenkt wurde. Die Quartalszahlen von Micron Technologie und die mögliche Verlangsamung im Automationssektor trugen ebenfalls zu den Verlusten bei.
Weiterlesen »
DAX Notiert Nach Fed-Entscheidung mit 1,35 ProzentabschlagDer DAX fiel am Donnerstag nach dem Zinsentscheid der Fed um 1,35 Prozent und verlor die 20.000-Punkte-Marke. Die US-Notenbank senkte den Leitzins, sagte aber weniger Zinssenkungen für das kommende Jahr als bisher erwartet.
Weiterlesen »