Washington - Die Bundespolizei FBI untersucht «zahlreiche» Bombendrohungen und falsche Notrufe, die sich gegen künftige Kabinettsmitglieder des
Bombendrohungen gegen Trumps künftiges Regierungsteam© Brandon Bell/Getty Images North America Pool via AP/dpaDie zukünftige Regierungsmannschaft des designierten US-Präsidenten Trump wird zum Ziel von Drohungen. Die Vorfälle zeigen, wie angespannt die politische Lage in den USA auch nach den Wahlen bleibt.und falsche Notrufe, die sich gegen künftige Kabinettsmitglieder des designierten US-Präsidenten Donald Trump richten.
Trumps designierte Regierungssprecherin Karoline Leavitt teilte mit, dass sich die Vorfälle am Dienstagabend und Mittwochmorgen ereignet hätten. Die Strafverfolgungsbehörden hätten daraufhin schnell gehandelt, um die Sicherheit der Betroffenen zu gewährleisten. "Mit Präsident als Vorbild werden uns gefährliche Akte der Einschüchterung und Gewalt nicht abschrecken", so Leavitt. Trump gewann Anfang November die Präsidentschaftswahl gegen die Demokratin Kamala Harris und zieht im Januar wieder ins Weiße Haus ein.sprachen neben den Bombendrohungen auch von "Swatting"-Vorfällen. Dabei generieren Täter vorgetäuschte Notfälle und lösen damit gezielt größere Polizeieinsätze aus.
Die republikanische Abgeordnete Elise Stefanik, die Trumps Botschafterin bei den Vereinten Nationen in New York werden soll, teilte mit, dass es eine Bombendrohung gegen ihr Haus im Bundesstaat New York gegeben habe. Stefanik, ihr Ehemann und ihr dreijähriger Sohn seien auf dem Heimweg von nach Saratoga County gewesen, als sie über den Vorfall informiert worden seien. Die Polizei habe "sofort mit höchster Professionalität" reagiert.Besonders im US-Wahlkampf war die Sorge vor politisch motivierter Gewalt in den USA groß. Vorfälle wie ein Attentat und ein versuchter Schusswaffenangriff auf den damaligen republikanischen Kandidaten Trump befeuerten die Diskussion zusätzlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ellen DeGeneres zieht nach England: Folgt nach Trumps Wahl auch Harry?TV-Legende Ellen DeGeneres und ihre Frau Portia de Rossi ziehen nach England wegen der Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Auch Harry und Meghan?
Weiterlesen »
Folgen der US-Wahl: Nicht nur Tesla: Welche Firmen im Wert nach Trumps Wahl förmlich explodierenWelche Unternehmen profitieren ganz besonders von der Wahl Donald Trumps zum neuen US-Präsidenten. Der Economist blickt auf die Situation der US-Wirtschaft - größte Profiteure die US-Kleinfirmen werden.
Weiterlesen »
US-Wahl: FBI: Bombendrohungen bei US-Wahl von russischer Mail-AdresseWashington - Die US-Bundespolizei FBI hat Bombendrohungen gegen amerikanische Wahllokale eigenen Angaben zufolge nach Russland zurückverfolgt. «Dem FBI
Weiterlesen »
Nach US-Wahl: EU berät nach US-Wahl über WettbewerbsfähigkeitBudapest - Nach dem klaren Sieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl suchen die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union an diesem
Weiterlesen »
Bombendrohungen gegen Trumps künftiges RegierungsteamDie zukünftige Regierungsmannschaft des designierten US-Präsidenten Trump wird zum Ziel von Drohungen. Die Vorfälle zeigen, wie angespannt die politische Lage in den USA auch nach den Wahlen bleibt.
Weiterlesen »
Bombendrohungen gegen Trumps künftiges RegierungsteamWashington - Die zukünftige Regierungsmannschaft des designierten US-Präsidenten Trump wird zum Ziel von Drohungen. Die Vorfälle zeigen, wie angespannt die politische Lage in den USA auch nach den Wahlen bleibt.
Weiterlesen »