Der von Erdogan geförderte Islamo-Nationalismus hat es der türkischen Opposition schwer gemacht. Für die Stichwahl stehen ihre Chancen nicht zu gut.
Eine Anhängerin von Präsident Recep Tayyip Erdogan am vergangenen Sonntag in Istanbul Foto: Francisco Seco/ap
Einige Beobachter sprechen von einem in 22 Jahren Erdoğan-Herrschaft analog zum Kemalismus neu entstandenem „Erdoğanismus“, einem ideologischen Amalgam von Islam und Nationalismus, in dem diese AnhängerInnen voll aufgehen. Menschen, die ihr Selbstwertgefühl daraus beziehen, dass Erdoğan angeblich eine Türkei geschaffen hat, die sich vom Westen nicht mehr gängeln lässt, die militärisch stark ist, die ihre eigenen Regeln setzen kann.
Die Opposition hat diesem Islamo-Nationalismus die Rückkehr zur Demokratie, Gerechtigkeit und Freiheit entgegengestellt. Sie hat damit mehr Menschen erreicht als jemals zuvor seit Erdoğans Machtantritt. Sie kann etwas Neues anbieten, während Erdoğan nur mehr vom Alten verspricht. Die Jugend des Landes ist deshalb überwiegend auf ihrer Seite, doch es gibt viele Skeptiker, die der Opposition nicht zutrauen, eine stabile Regierung zu bilden.
Erdoğan hat viele zum Wohlstand gebracht Entscheidend ist, ob demjenigen Politiker, der sie verspricht, genügend Kompetenz dafür zugetraut wird. Erdoğan hat, durch welche Umstände auch immer begünstigt, vielen Menschen vor zehn Jahren einmal einen bescheidenen Wohlstand gebracht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl in der Türkei: Das Erdoğan-ParadoxIn Konya haben fast 70 Prozent im ersten Wahlgang für Erdoğan gestimmt. Dabei kritisieren die Menschen in der Stadt die Regierung. Passt das zusammen?
Weiterlesen »
Politikwissenschaftler Çopur zur Stichwahl: 'Erdoğan startet von der Pole-Position'Türken in Deutschland können ab heute ihre Stimme in der Stichwahl abgeben. 'Meine Einschätzung ist, dass die AKP-Anhänger hier wieder massiv mobilisiert werden', sagt Politikwissenschaftler profcopur. Sie wollen 'Präsident Erdoğan zum Sieger küren'.
Weiterlesen »
(S+) USA: Ist der Zahlungsausfall der USA tatsächlich abgewendet?Im US-Schuldenstreit zeichnet sich eine Lösung ab, Republikaner und Demokraten steuern auf einen Kompromiss zu. Nur sind die Gefahren für die Weltwirtschaft damit noch lange nicht erledigt.
Weiterlesen »
Beeinflusst der Spielplan die Entscheidungen in der Bundesliga?Wenn Freiburg am Freitag in Wolfsburg verliert ... könnte das eine Kettenreaktion auslösen, die über Titel und Klassenverbleib mitentscheidet. Warum es vielleicht keine so gute Idee ist, nur noch am letzten Spieltag alle Partien gleichzeitig auszutragen.
Weiterlesen »
Zum heutigen Duell der Besten: Das Weiße-Westen-Ranking der BundesligaWenn am Freitagabend Freiburg und Wolfsburg zum Auftakt des 33. Spieltags aufeinandertreffen, kommt es zum Duell der Torhüter mit den meisten Zu-null-Spielen. Die Top Ten im Überblick ...
Weiterlesen »