VDV fordert Ausbau des ÖPNV-Angebots - Nach einem Monat knapp 10 Millionen Deutschlandtickets verkauft
Etwa fünf der zehn Millionen Kunden sind sogenannte Umsteiger, die von ihren bereits bestehenden Abonnements zum Deutschlandtarif gewechselt sind. Weitere 4,3 Millionen Fahrgäste sind dem Verband zufolge Neuabonnenten, die vorher beispielsweise Einzeltickets oder Monatstickets ohne Abo gekauft haben. Rund 700.000 Personen sind Neukunden. VDV-Präsident Ingo Wortmann geht davon aus, dass die Verkaufszahlen aufgrund der Tarifwechsel weiter steigen werden.
Wortmann forderte zudem den Ausbau des Angebots im Öffentlichen Personennahverkehr. „Der Ausbau und die Modernisierung des ÖPNV-Gesamtsystems müssen ganz oben auf der politischen Agenda bleiben. Wir brauchen neben dem Deutschlandticket auch das Deutschlandangebot im ÖPNV“, sagte der Verbands-Präsident.
Der VDV werde gemeinsam mit Bund und Ländern über bundesweite Verbesserungen des ÖPNV-Angebots sprechen, kündigte er an. Das Deutschlandticket reiche für viele Menschen, die vor Ort kein adäquates Bus- und Bahnangebot vorfinden, nicht aus, um dauerhaft in den ÖPNV umsteigen zu können.Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zehn Millionen Deutschlandtickets verkauftDas 49-Euro-Ticket kommt gut an: Zehn Millionen Deutschlandtickets sind seit dem 1. Mai verkauft worden, teilt der VDV mit. Während die Hälfte der Inhaber in den bundesweit gültigen Tarif wechselte, schlossen fünf Millionen Bahnfahrer erstmals ein Abonnement ab.
Weiterlesen »
Nach Querelen der Brexit Jahre: Britische Banker reisen zur Vertrauensbildung nach Berlin und FrankfurtDie britischen Banken bemühen sich nach dem Brexit wieder um eine Annäherung an die Europäische Union. Ein Element der Vertrauensbildung ist dabei die strenge Regulierung der Branche.
Weiterlesen »
Nach Großbrand in Sydney: Polizei sucht nach zwei VermisstenAus bislang ungeklärtem Grund brennt vergangene Woche ein leerstehendes Gebäude in der australischen Millionenmetropole. Nach dem schweren Feuer ist der Verbleib von zwei Menschen unklar.
Weiterlesen »
Nach Abschuss mehrerer Drohnen: Der Krieg kommt nach MoskauNachdem Drohnen über Moskau abgeschossen wurden, hat Russland die Ukraine für die Angriffe verantwortlich gemacht. Kiew weist die direkte Beteiligung zurück.
Weiterlesen »