Nach einem spielentscheidenden Fehler, über den sich vor allem Borussia Dortmund im Titelrennen ärgerte, erhielt Schiedsrichter Stegemann 2023 Morddrohungen. Nun berichtet er über weitere Details.
Sascha Stegemann , hier beim Bundesligaspiel zwischen Borussia Dortmund und dem VfL Bochum am 28. April 2023, erhielt nach einer Fehlentscheidung Morddrohungen von Fans.
Durch das 1:1 büßte der BVB damals zwei Punkte im Duell mit dem FC Bayern ein, der sich dann am letzten Spieltag noch die deutsche Fußball-Meisterschaft holte. Fifa-Schiedsrichter Stegemann hatte sich bereits am folgenden Tag für seinen Fehler entschuldigt und später Morddrohungen gegen ihn öffentlich gemacht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesliga: Schiedsrichter Stegemann stand vier Wochen unter PolizeischutzNach einem spielentscheidenden Fehler, über den sich vor allem Borussia Dortmund im Titelrennen ärgert, erhält Schiedsrichter Stegemann 2023 Morddrohungen. Nun berichtet er über weitere Details.
Weiterlesen »
„Oh mein Gott, sie zerreißen dich“: Schiedsrichter Stegemann vier Wochen unter PolizeischutzNach einem spielentscheidenden Fehler, über den sich vor allem Borussia Dortmund im Titelrennen ärgert, erhält Schiedsrichter Stegemann 2023 Morddrohungen. Nun berichtet er über weitere Details.
Weiterlesen »
Schiedsrichter Stegemann: Vier Wochen unter PolizeischutzNach einem spielentscheidenden Fehler, über den sich vor allem Borussia Dortmund im Titelrennen ärgert, erhält Schiedsrichter Stegemann 2023 Morddrohungen. Nun berichtet er über weitere Details.
Weiterlesen »
Fußball-Bundesliga: Schiedsrichter Stegemann: Vier Wochen unter PolizeischutzKöln - Bundesliga-Schiedsrichter Sascha Stegemann hat nach einem schwerwiegenden Fehler eigenen Angaben zufolge vier Wochen unter Polizeischutz
Weiterlesen »
Schalke 04 legt Einspruch gegen Schallenberg-Sperre ein - Schiedsrichter gibt Fehlentscheidung zuDie Spieler des paraguyanischen Clubs Libertad de Pirayu lassen nicht nur auf dem Platz die Funken fliegen.
Weiterlesen »
Nach fataler Fehlentscheidung von Cincinnati: Auch Djokovic fordert VideobeweisEine kuriose Szene aus dem ATP-Turnier von Cincinnati zieht immer weitere Kreise. Inzwischen fordern viele Profis deswegen vehement den Videobeweis - auch Novak Djokovic.
Weiterlesen »