Die Regierung glaubt, dass die Zukunft der Altersversorgung gesichert ist. BILD erklärt, warum das eher nicht so ist.
Die Regierung glaubt, dass die Zukunft der Altersversorgung gesichert ist. BILD erklärt, warum das eher nicht so ist„Wir machen die Rente zukunftsfest“, jubelt Sozialminister Hubertus Heil über das Rentenpaket II der Ampel. Dabei bringt die Reform vorerst keinem Rentner mehr Geld.
Fakt ist: Es ist höchst riskant, Schulden zu machen, um damit Aktien zu kaufen. Jeder seriöse Bankberater würde Privatkunden dringend davon abraten. Bis 2040 soll das Rentenniveau dadurch nicht unter 48 Prozent sinken. Um das zu gewährleisten, sollen die Renten notfalls stärker erhöht werden als es nach bisherigem Recht möglich wäre.Es steht für das Verhältnis der Rente, die einem Beschäftigten zusteht, der 45 Jahre immer den Durchschnittslohn verdient hat zum aktuellen Durchschnittslohn. Das bedeutet NICHT, dass jeder Arbeitnehmer 48 Prozent vom letzten Lohn als Rente bekommt.
► Für die Höchstrente muss man sein gesamtes Berufsleben über etwa 88.000 Franken Jahresgehalt bezogen haben. Die Durchschnittsrente lag 2022 bei 1874 Schweizer Franken . Bei uns sind es durchschnittlich 1120 Euro. In Österreich gibt nicht wie bei uns 12-mal Rente, sondern im April und Oktober jeweils eine Rente zusätzlich – also 14 Renten im Jahr.
Selbst im Jahr 2035 soll der Beitrag in Deutschland erst 22,3 Prozent betragen. Er wäre also immer noch niedriger als der schon heute bei den Österreichern erhobene Beitrag. So wirkt sich das konkret aus: Bei einem Monatsgehalt von 3000 Euro sind heute in Österreich 684 Euro Rentenbeitrag fällig, in Deutschland dagegen „nur“ 558 Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spiel eins nach Ankündigung von Tuchels Bayern-Aus: »Nachlegen, nachlegen, nachlegen«Der Anfang nach dem Ende war erfolgreich: Gegen Leipzig haben die Münchner ihren Negativlauf gestoppt. Ist das der Wendepunkt dieser so schwierigen Bayern-Saison?
Weiterlesen »
Über 10 (!) Jahre nach Ankündigung: Videospiel-Hit 'Watch Dogs' wird endlich verfilmtFasziniert und berührt werden, aber auch ein stückweit über sich selbst erfahren – darin besteht für Daniel die Magie des Kinos.
Weiterlesen »
Nach bitterer Energie-Schelte muss die Ampel jetzt drei Probleme lösenEine schallende Ohrfeige? In einem scharfen Bericht warnt der Bundesrechnungshof vor einem Scheitern der Energiewende. Nicht alle Kritikpunkte des Berichts halten einer näheren Überprüfung stand. Drei Probleme jedoch gefährden die Energiewende tatsächlich. Was jetzt getan werden muss.
Weiterlesen »
Nach Breitseite gegen die Ampel: Grüne kontern FDP-Generalsekretär Djir-SaraiDer FDP-Generalsekretär ist in neuer Schärfe über die Ampel hergezogen und hat Wirtschaftsminister Habeck kritisiert. Nun kommt die Reaktion der Grünen.
Weiterlesen »
Söder beim Aschermittwoch: Ampel soll weg, Schwarz-Grün nie kommen und Höcke nach MoskauNach taktischen Überlegungen von CDU-Chef Merz über schwarz-grüne Koalitionsoptionen sagt der CSU-Vorsitzende Söder, dass es Schwarz-Grün keinesfalls geben werde. Dem AfD-Politiker Höcke empfiehlt Söder die Ausreise nach Moskau.
Weiterlesen »
Darum bewegen sich die Ölpreise nach untenDie Ölpreise sind am Donnerstag gesunken.
Weiterlesen »