Nach der Geburt ihres ersten Kindes stirbt die 26-jährige Zehra B. im Klinikum Lüdenscheid. Die Familie vermutet einen Ärztefehler und fordert Aufklärung. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung.
Eine junge Frau (26) bringt im Klinikum Lüdenscheid ihr erstes Kind zur Welt. Kurz darauf stirbt sie. Dem Säugling geht es gut, der Tod der Frau wirft viele Fragen auf. Ermittler durchsuchen den Kreißsaal, die Familie der Toten schaltet eine Anwältin ein.Am 13. Dezember setzen bei der jungen Frau die Wehen ein. Sie kommt auf die Geburtsstation. Für sie und ihren Mann ist es das erste Kind. Noch am selben Abend kommt ihre Tochter gesund zur Welt.
, berichtet Anwältin Günel Celik dem Online-Portal Come-on. Während das Baby wohlauf ist, müsse bei Zehra B. noch ein kleiner Eingriff durchgeführt werden, so der Bericht. Doch „die Mutter ist nie mehr zurückgekommen“, klagt die Anwältin. Ärzte führen bei der 26-Jährigen im Anschluss an die Entbindung eine Ausschabung durch, ein Routine-Eingriff. Zehra wird in eine Narkose gelegt, doch es kommt zu Komplikationen. Die Familie wird informiert. Die Frau befindet sich plötzlich in einem lebensbedrohlichen Zustand und wird in ein Koma versetzt. Am 27. Dezember werden die lebenserhaltenden Maschinen abgestellt und Zehra für tot erklärt.Was hat sich also im Kreißsaal des Klinikums Lüdenscheid nach der Geburt abgespielt? Dieser Frage gehen jetzt Ermittler der Kripo nach und greifen dazu zu ungewöhnlichen Maßnahmen: der Kreißsaal wird einer intensiven Untersuchung unterzogen. Staatsanwaltschaft und Polizei prüfen den Verdacht der fahrlässigen Tötung. Möglicherweise könnte ein Ärztefehler den Tod der 26-jährigen Zehra B. verursacht haben, berichtet das Nachrichtenportal Come-On.„Wir haben gesehen, wie sich das Krankenhaus in der Sache verhält. Von Seiten der Familie war kein Vertrauen mehr vorhanden“, so Anwältin Günel Celik. „Wir haben das Gefühl, dass versucht wird, etwas unter den Teppich zu kehren. Wir hören Schutzbehauptungen“, gibt sie weiter an. Als die Familie Einsicht in die Behandlungsunterlagen verlangt, wird ihnen das verwehrt, da Zehra die Ärzte zuvor nicht von ihrer Schweigepflicht entbunden hätte – sie lag allerdings im Koma. Verantwortliche des Klinikums geben sich nach Meinung der Anwältin wortkarg. „Das Krankenhaus ist der Familie Antworten schuldig, damit sie dem Mädchen später einmal erzählen kann, was mit ihrer Mutter passiert ist“, mahnt die Anwältin. Zehras Leiche ist obduziert worden, um Aufschluss über die Todesursache zu erlangen. Ein Ergebnis darüber ist bisher noch nicht bekannt. Die junge Mutter ist inzwischen in der Türkei beigesetzt worden
ÄRZTEFEHLER TOD GEBURTSSTATION FAMILIE AUFKLÄRUNG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geburtsmythen: Einmal Kaiserschnitt - immer Kaiserschnitt?Viele Frauen, die nach einem Kaiserschnitt erneut schwanger sind, stellen sich die Frage: Soll ich versuchen, das Baby auf natürlichem Weg zu bekommen oder ist ein geplanter Kaiserschnitt sicherer? Studien zeigen: Es gibt ein gewisses Risiko.
Weiterlesen »
Cora Schumacher: Nach öffentlicher Fehde mit Familie blickt sie positiv in die ZukunftNach einem aufwühlenden Jahr, geprägt von öffentlichem Streit und dem Coming-out ihres Ex-Mannes Ralf Schumacher, kündigt Cora Schumacher an, die Vergangenheit hinter sich zu lassen. Die Reality-TV-Bekanntheit hat aus den schlechten Erfahrungen gelernt und fokussiert sich nun auf ihre mentale Gesundheit und das positive Blicken in die Zukunft.
Weiterlesen »
Megxit: Fünf Jahre nach dem Ausstieg, bleibt die königliche Familie zerrissenFünf Jahre ist der Abschied von Prinz Harry und Herzogin Meghan aus dem engeren Kreis der britischen Royals nun her. Seitdem haben Harry und Meghan der königlichen Familie schwere Vorwürfe in Interviews und Büchern gemacht, was zu einer zerrissenen Beziehung geführt hat. Harry musste seine militärischen Ehrentitel abgeben und die Beziehungen zur königlichen Familie sind weitgehend zerrüttet. In der Zwischenzeit hat die königliche Familie bedeutende Veränderungen erlebt, darunter den Tod von Queen Elizabeth II. und Prinz Philip sowie den Rückzug von Prinz Andrew aus dem Führungskreis. Die königliche Familie hat sich in der Größe verringert, was eine Herausforderung für die Zukunft der Monarchie darstellt.
Weiterlesen »
Unterstützung für die Ukraine: Familie Moroz und Verein liefern Hilfsgüter an die FrontRoman Moroz und seine Frau Solomija sammeln in Bayern medizinische Hilfsgüter und transportieren sie in die Ukraine. Ein Verein aus Mittelfranken unterstützt ebenfalls die Ukraine mit Lebensmitteln und Medikamenten. Viele der ehemaligen 'Ferienkinder' aus der Ukraine müssen heute an der Front kämpfen.
Weiterlesen »
Für die ganze Familie: Die erfolgreichsten Weihnachtsfilme aller ZeitenNeben leckerem Essen, schönen Geschenken und dem Beisammensein mit den Liebsten darf in der Weihnachtszeit natürlich nicht die passende Unterhaltung fehlen.
Weiterlesen »
Die Folgen der Vergewaltigungen auf die Familie PelicotDie vierte Folge des Podcasts Avignon – der Prozess Pelicot zeigt die Auswirkungen der Vergewaltigungen von Gisèle Pelicot auf ihre Familie. Die Kinder erfahren von den weiteren Verbrechen ihres Vaters und Caroline Darians Initiative gegen chemische Unterwerfung gewinnt durch einen aktuellen Fall in den Fokus.
Weiterlesen »