Beschädigte Wasserleitungen, Mangel an sanitären Anlagen und Leichen unter den Trümmern. Türkei Syrien Erdbeben
Krankenhäuser
und Sanitäranlagen zerstört. Deshalb gebe es an vielen Orten Probleme bei der Wasseraufbereitung. Die vielen noch immer nicht geborgenen Leichen könnten zudem das Wasser verunreinigen, warnt Thomas Geiner, erdbebenerfahrener Mediziner und Teil des Teams der Katastrophenhelfer vom Verein Navis. Auch in der Türkei werden noch Tausende Tote in den Trümmern vermutet. Die Behörden versuchen sie, auch mit Hilfe aus Deutschland, so schnell wie möglich zu bergen.
„In den Regionen, wo Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, drohen irgendwann Seuchen“, warnt auch Geiner. Parvanta von Ärzte ohne Grenzen fürchtet angesichts der bereits grassierenden Cholera sogar den Ausbruch einer Epidemie im Erdbebengebiet. „Die Situation könnte außer Kontrolle geraten“, sagt auch der für Syrien zuständige UN-Nothilfekoordinator Muhannad Hadi.
Ein weiterer Risikofaktor für Seuchen sind große Menschenansammlungen. In Camps, in denen vor Gewalt und Bomben Vertriebene vor allem in Syrien schon vor den Beben unter schlimmen Bedingungen gelebt haben, suchen nun auch noch die vielen neuen Obdachlosen Zuflucht. „Die Ressourcen an diesen Orten reichen bei weitem nicht aus, um dem Bedarf der Menschen an Trinkwasser, Hygieneartikeln und anderen Gütern der Grundversorgung gerecht zu werden“, warnt Parvanta.
Die Situation in der Türkei und Syrien erinnere ihn an die Lage in Haiti nach dem Erdbeben 2010, sagt Mediziner Geiner. Damals starben mehr als 200.000 Menschen in Folge des Bebens - und dann noch einmal Tausende an Cholera.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
The Ocean Race 2022-23: 11th Hour Racing Team darf beschädigte Foils vor dritter Etappe tauschenNormalerweise dürfen die Crews während der Weltumsegelund laut den Statuten nur einen einzigen Satz an Foils verwenden. Aufgrund der großen Schäden, die das Team von Skipper Charlie Enright an den Tragflügeln nachwies, wurde der Wechsel jedoch erlaubt.
Weiterlesen »
Schwimmende PV-Anlagen: 'Wir brauchen neue Regelungen'Photovoltaik auf Flächen kennt jeder – schwimmende Solarmodule sind dagegen neu und können beim Erzeugen von grünem Strom helfen. Möglich ist das etwa auf Bagger- oder Tagebauseen. Vielversprechende bayerische Projekte stehen aber vor dem Aus.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel: Ohne Anwerbeabkommen wird es nicht gehenIn den nächsten Jahrzehnten werden in Deutschland viele Fachkräfte fehlen. Unser Autor meint: Wir brauchen gegen den Mangel endlich Anwerbeabkommen!
Weiterlesen »
Paar wohnt mit ihrem Hund zwei Jahre in Luxushotel, ohne zu zahlenZwei Jahre lang hat ein Mann samt Ehefrau und Hund in einem Wiesbadener Fünf-Sterne-Hotel gewohnt, ohne zu zahlen. Dabei soll sich das Paar immer wieder über Mängel beschwert haben. Jetzt steht der 60-Jährige wegen schweren Betrugs vor Gericht.
Weiterlesen »
Heilung nicht möglich: Unter dieser seltenen Krankheit leidet Bruce WillisDer 67-Jährige leidet an einer seltenen Form einer schnell fortschreitenden Demenz. Was die Diagnose für ihn und seine Familie bedeutet.
Weiterlesen »