Nach den Kommunalwahlen entbrennt der Konflikt zwischen der serbischen Minderheit und der albanischen Mehrheit im Kosovo. Serbien versetzt seine Streitkräfte in höchste Gefechtsbereitschaft.
in höchste Gefechtsbereitschaft, wie Verteidigungsminister Milos Vucevic mitteilte. Bereits am Freitag hatte der serbische Präsident Aleksandar Vucic Gefechtsbereitschaft angeordnet, allerdings zunächst auf einer niedrigeren Stufe.
Die Menge bewarf sie wiederum mit Steinen, Brandsätzen, Flaschen und anderen Gegenständen. Ein Serbe wurde durch Schüsse verletzt, teilte das Krankenhaus in der nahen Stadt Mitrovica mit. Weitere 52 Serben seien dort mit Verletzungen eingeliefert worden, so das Krankenhaus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konflikt im Norden des Kosovo: Wahlboykott, Protest, MilitanzSeit Kommunalwahlen im April gärt es in mehrheitlich von Serben bewohnten Gemeinden in Kosovo. Jetzt wurde versucht, öffentliche Gebäude zu stürmen.
Weiterlesen »
Bericht: Gladbach erkundigt sich nach Glasner – Nächster SGE-Trainer nach Hütter zur Borussia?Der scheidende Frankfurt-Trainer Oliver Glasner ist einem Medienbericht zufolge einer der Kandidaten bei Borussia Mönchengladbach.
Weiterlesen »
Nach WM-Finale: Eishockey-Team kehrt nach Deutschland zurückNach dem verlorenen WM-Finale und dem Gewinn der Silbermedaille tritt Deutschlands Eishockey-Nationalteam mit unterschiedlichen Flügen früh am Pfingstmontag die Heimreise an. Bundestrainer Harold Kreis und ein großer Teil des Teams werden vom finnischen Tampere aus nach München fliegen und sollen bereits um 7.35 Uhr ankommen. Kleinere Gruppen fliegen von Helsinki aus nach Düsseldorf, Frankfurt/Main, Berlin und Hamburg.
Weiterlesen »
Nach Querelen der Brexit Jahre: Britische Banker reisen zur Vertrauensbildung nach Berlin und FrankfurtDie britischen Banken bemühen sich nach dem Brexit wieder um eine Annäherung an die Europäische Union. Ein Element der Vertrauensbildung ist dabei die strenge Regulierung der Branche.
Weiterlesen »