CANBERRA (dpa-AFX) - Im lange angeschlagenen Verhältnis zwischen China und Australien hat Peking die seit Jahren bestehenden Zölle auf australischen Wein aufgehoben. Ab Freitag seien keine Ausgleichszölle
CANBERRA - Im lange angeschlagenen Verhältnis zwischen China und Australien hat Peking die seit Jahren bestehenden Zölle auf australischen Wein aufgehoben. Ab Freitag seien keine Ausgleichszölle auf Wein mit Herkunft Australien zu erheben, teilte das chinesische Handelsministerium am Donnerstag mit. Als Grund nannte es"Veränderungen der Marktlage für die betreffenden Weine in China".
Die Volksrepublik hatte die Zölle für das wichtige australische Agrarprodukt 2021 eingeführt, nachdem die Regierung in Canberra eine Untersuchung zu den Ursprüngen des Coronavirus in China gefordert und dem chinesischen Technologiekonzern Huawei untersagt hatte, ein 5G-Netz in Australien aufzubauen. Auch gegen andere australische Produkte wie Hummer verhängte China Maßnahmen.
Leichte Entspannung deutete sich an, als China die Journalistin Cheng Lei freiließ. Die chinesischstämmige Australierin arbeitete für Chinas staatlichen Auslandssender CGTN und saß mehrere Jahre in Haft, weil sie Staatsgeheimnisse verraten haben soll. Zuletzt brachte das Todesurteil gegen den Schriftsteller Yang Hengjun, der auch einen australischen Pass besitzt, wieder Unruhe in das Verhältnis.
Auch Australien lockerte gegen China gerichtete Wirtschaftsmaßnahmen. Vor Wangs Besuch wurde bekannt, dass Canberra eine Anti-Dumping-Maßnahme gegen chinesische Windturbinen fallen ließ./jon/DP/jha Großer Dividenden-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlDer kostenlose Dividenden-Report zeigt ganz genau, wo Sie in diesem Jahr zuschlagen können. Das sind die Favoriten von Börsenprofi Dr. Dennis RiedlJetzt hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Druck von Bauern: EU plant wieder Zölle für Agrarprodukte aus der UkraineWegen des russischen Angriffs setzte die EU 2022 Zölle auf ukrainische Importe aus - sehr zum Unmut der Bauern in Osteuropa. Nun kommt die EU ihnen entgegen und will einige Zölle wieder erheben.
Weiterlesen »
Medwedew sieht Rot(wein): Putin-Vertrauter wettert immer nach Lieferungen aus ItalienWürde die Ukraine gegen Russland gewinnen, hätte das fatale Folgen, prophezeit Medwedew. Und damit nicht genug.
Weiterlesen »
Medwedew sieht Rot(wein): Putin-Vertrauter wettert immer nach Lieferungen aus ItalienWürde die Ukraine gegen Russland gewinnen, hätte das fatale Folgen, prophezeit Medwedew. Und damit nicht genug.
Weiterlesen »
Medwedew sieht Rot(wein): Putin-Vertrauter wettert immer nach Lieferungen aus ItalienWürde die Ukraine gegen Russland gewinnen, hätte das fatale Folgen, prophezeit Medwedew. Und damit nicht genug.
Weiterlesen »
Medwedew sieht Rot(wein): Putin-Vertrauter wettert immer nach Lieferungen aus ItalienDmitri Medwedew, Russlands ehemaliger Präsident und enger Vertrauter Putins, schlägt Alarm. Seine Botschaft an die NATO, klar und unmissverständlich: Ein 'großes Kriegsszenario' könnte sich entfalten. Das NATO-Großmanöver 'Steadfast Defender 2024', das zwischen Februar und Mai die Spannungen zur Eskalation bringen könnte.
Weiterlesen »
Medwedew sieht Rot(wein): Putin-Vertrauter wettert immer nach Lieferungen aus ItalienDmitri Medwedew, Russlands ehemaliger Präsident und enger Vertrauter Putins, schlägt Alarm. Seine Botschaft an die NATO, klar und unmissverständlich: Ein 'großes Kriegsszenario' könnte sich entfalten. Das NATO-Großmanöver 'Steadfast Defender 2024', das zwischen Februar und Mai die Spannungen zur Eskalation bringen könnte.
Weiterlesen »