Die Entrüstung über DFB-Präsident Keller nach dessen verbalen Entgleisung ist riesig. Keller spricht von einem 'Foul' und will an seinem Amt festhalten.
DFB-Chef Keller hatte seinen Vizepräsidenten Rainer Koch bei einer Präsidiumssitzung am vergangenen Freitag nach übereinstimmenden Berichten von "bild.de" und "Der Spiegel" mit Nazi-Richter Roland Freisler verglichen. Keller entschuldigte sich daraufhin bei Koch. Entgegen den Aussagen des Verbandschefs hat Koch die Entschuldigung bisher nicht angenommen, will aber mit Keller sprechen.
Nach "Spiegel»-Informationen hat Curtius die Verfehlung des DFB-Bosses bei der Ethikkommission des Verbandes angezeigt. "Wir haben großes Vertrauen darauf, dass diese mit ihrer Entscheidung die Glaubwürdigkeit des DFB wiederherstellen wird", schrieben Curtius und Osnabrügge.
teilte der BFV nach einer Videokonferenz ohne seinen Präsidenten Rainer Koch mit: "Mit einem derartigen Verhalten, das jedwede Grenzen überschreitet und nicht zu tolerieren ist, wird er seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht", hieß es weiter. Auch das Präsidium des mächtigen Süddeutschen Fußball-Verbandes reagierte mit "Entsetzen und völligem Unverständnis" auf die Wortwahl von Keller.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DFB News: Fritz Keller will sich vor DFB-Sportgericht verantwortenDer schwer angeschlagene und zum Rücktritt aufgeforderte DFB-Präsident Fritz Keller will den von ihm ausgelösten Nazi-Eklat vor dem Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erläutern.
Weiterlesen »
DFB-Chaos um Fritz Keller: Brandbrief der Mitarbeiter!Beim DFB gibt es derzeit rund um Präsident Fritz Keller viel Unruhe. Die Reaktion: Der Betriebsrat geht in einem Brandbrief auf die Barrikaden!
Weiterlesen »
Nazi-Vergleich!: DFB-Präsident Fritz Keller muss vors SportgerichtDFB-Präsident Keller muss vors Sportgericht, nachdem er seinen Vize Rainer Koch mit Hitlers Blutrichter Roland Freisler verglichen hat.
Weiterlesen »