Nach Putin-Rufen: Fenerbahce entschuldigt sich nicht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nach Putin-Rufen: Fenerbahce entschuldigt sich nicht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SPORT1
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Der türkische Fußball-Rekordmeister Fenerbahce Istanbul wird sich nicht für das Verhalten seiner Fans entschuldigen.

Der türkische Fußball-Rekordmeister Fenerbahce Istanbul wird sich nicht für das Verhalten seiner Fans während des Spiels gegen Dynamo Kiew in der Qualifikationsrunde der Champions League entschuldigen.

„Es obliegt dem ukrainischen Botschafter und dem Sprecher des ukrainischen Außenministeriums, sich nach ihren unangemessenen Äußerungen bei uns zu entschuldigen“, sagte Vereinspräsident Ali Koc am Samstag. Die Anhänger hatten während der Begegnung den Namen des russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin skandiert. Der ukrainische Türkei-Botschafter Wasyl Bodnar verurteilte das Verhalten scharf. Oleg Nikolenko, der Sprecher des ukrainischen Außenministeriums, hatte getwittert:"Unsere Streitkräfte haben Putin auf türkischem Boden mit 2:1 geschlagen. Wir empfehlen den türkischen Fans, auf der Gewinnerseite zu stehen.

Die Europäische Fußball-Union hatte eine Untersuchung angekündigt. Fenerbahce hatte sich bereits am Donnerstag in einer Stellungnahme vom Verhalten der Anhänger distanziert. Es repräsentiere „nicht die Haltung und die Werte unseres Vereins“, hieß es in der Mitteilung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPORT1 /  🏆 109. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach »Putin«-Rufen: Uefa startet Untersuchung gegen Fenerbahçe IstanbulNach »Putin«-Rufen: Uefa startet Untersuchung gegen Fenerbahçe IstanbulGegen Dynamo Kiew empörten Fenerbahçe-Fans mit »Wladimir Putin«-Rufen. Nun droht dem Klub dafür eine Strafe: Die Europäische Fußball-Union ermittelt wegen Fehlverhaltens.
Weiterlesen »

Nach neuen Vorwürfen: Warum diese Bilder nicht antisemitisch sindNach neuen Vorwürfen: Warum diese Bilder nicht antisemitisch sindNach neuen Antisemitismus-Vorwürfen fordern einige, die Documenta zu beenden. Die Leitung will Bilder prüfen lassen. Unser Autor JoCroitoru sagt: Vergesst den Kontext nicht!
Weiterlesen »

Nach Dieter Wedel: Auch seine Witwe soll verstorben seinNach Dieter Wedel: Auch seine Witwe soll verstorben seinEin weiterer Todesfall überschattet die Familie Wedel. Vor rund zwei Wochen ereilte die Filmwelt eine erschütternde Nachricht. Der Star-Regisseur Dieter Wedel (✝82) ist verstorben. Medienberichten zufolge litt der Drehbuchautor wohl an Krebs. Der 82-Jährige hinterlässt nicht nur sieben Kinder, sondern auch seine Ehefrau Uschi Wolters. Jetzt macht die nächste traurige Nachricht die Runde: Uschi soll nur wenige Tage nach ihrem Ehemann verstorben sein.
Weiterlesen »

Dieter Wedel (†82): Seine Witwe Uschi Wolters (†74) starb nur wenige Tage nach ihmDieter Wedel (†82): Seine Witwe Uschi Wolters (†74) starb nur wenige Tage nach ihmZwei Wochen nach Regisseur Dieter Wedels Tod wird bekannt, dass seine Witwe Uschi Wolters nur wenige Tage nach ihm gestorben ist.
Weiterlesen »

YouTuber Daniil Orain fragt Russen nach Ukraine-Krieg und Putin. Die Antworten zeigen, wie sie wirklich denkenYouTuber Daniil Orain fragt Russen nach Ukraine-Krieg und Putin. Die Antworten zeigen, wie sie wirklich denkenDer Russe Daniil Orain fragt für seinen YouTube-Kanal '1420' Menschen auf der Straße nach ihrer Meinung zu verschiedenen Themen, zum Beispiel zum Krieg in der Ukraine. Die Antworten geben einen Einblick, wie Russen wirklich denken.
Weiterlesen »

Amazon wächst stärker als erwartet - Aktie schießt nach obenAmazon wächst stärker als erwartet - Aktie schießt nach obenDie hohe Inflation und das Ende des Online-Shopping-Booms in der Pandemie machen Amazon zu schaffen. Doch der Online-Riese bleibt auf Wachstumskurs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 08:04:04