Nach der Real-Insolvenz schaltet sich nun Rewe ein: Der Lebensmitteleinzelhändler will 15 Filialen der angeschlagenen Kette übernehmen. Welche das sind, lesen Sie hier.
Große Umstrukturierung im deutschen Einzelhandel: Die Rewe-Gruppe hat grünes Licht vom Bundeskartellamt erhalten, 15 Standorte der unter der Marke „Mein Real“ betriebenen Filialen zu übernehmen. Diese Entscheidung ist ein entscheidender Schritt in der Neuausrichtung der Real-Standorte, die nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten und einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung seit Ende September 2023 einen neuen Besitzer suchen.welche Filialen in Zukunft geöffnet bleiben.
Die finanziellen Schwierigkeiten von Real sind nicht über Nacht entstanden. Schon seit einigen Jahren kämpft das Unternehmen mit wirtschaftlichen Problemen. Ein Blick zurück zeigt, dass Real im Jahr 2020 noch 276 Filialen betrieb, während heute nur noch 62 übrig sind. Dieser drastische Rückgang der Filialen spiegelt die ernsten Schwierigkeiten wider, mit denen sich die Kette auseinandersetzen musste. Am 29.
Denn das Bundeskartellamt hat Ende Oktober die Übernahme von 15"Mein Real"-Märkten durch Rewe freigegeben.
Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes wird folgendermaßen zitiert: „Die Übernahme der 15 Mein Real-Standorte durch Rewe ist in allen betroffenen Markträumen wettbewerblich unproblematisch. Wir wollen dort, wo die Verbraucherinnen und Verbraucher einkaufen, genügend Auswahlmöglichkeiten zwischen verschiedenen Lebensmitteleinzelhändlern erhalten. Dem trägt unsere Freigabe Rechnung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Hype um E-Bikes: Nächster Hersteller schlittert in InsolvenzDie Zeiten sind für E-Bike-Hersteller nach dem Hype in der Corona-Zeit nicht leicht. Mit VanMoof geriet vor einiger Zeit ein extrem bekannter Hersteller in Schwierigkeiten und wurde am Ende noch gerettet. Doch es trifft immer mehr E-Bike-Unternehmen, wie jetzt Mate Bike. Der seit 2016 bestehende Hersteller befindet sich im „Chapter 11“-Status.
Weiterlesen »
Keine Übernahme nach Insolvenz: Betrieb von Firma aus Enger wird endgültig eingestelltGespräche mit potenziellen Investoren blieben erfolglos. Eine bittere Entwicklung auch für die Mitarbeiter.
Weiterlesen »
Nach Wework-Insolvenz droht Flächenbrand am BüromarktDie Büroplattform Wework kann nach ihrer Insolvenz einseitig Mietverträge aufkündigen. Für Vermieter von Gewerbeimmobilien kommt die Entwicklung zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt, der Brand im Markt droht sich auszuweiten.
Weiterlesen »
Nach Angriff auf Pferd in Mitwitz - Polizei sucht nun nach ZeugenMitwitz - Ein Pferd wurde in einem Ortsteil von Mitwitz in Oberfranken Opfer eines gemeinen Angriffs. Aufgrund seiner großen Schnittverletzung musste das Tier eingeschläfert werden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.
Weiterlesen »
Straubing Spiders wollen nach einem Schritt zurück zwei nach vorne machenDie American Footballer greifen 2024 wieder an. Sie haben die schwierige Saison 2023 aufgearbeitet, ein neues Trainerteam installiert, eine neue
Weiterlesen »
Minderjährige (13/14) fahren mit Peugeot von Versmold nach Duisburg - Zeugen nach Unfallfluchten gesuchtGütersloh/Duisburg (ots) Ein aufmerksamer Zeuge meldete sich am frühen Dienstagmorgen (07.11., 02.39 Uhr) bei der Leitstelle der Polizei Duisb
Weiterlesen »