Die Freundin unseres Autors ist an Long Covid erkrankt. Nun bricht der Berliner Senat ein Versprechen – und lässt sie und Impfgeschädigte hängen. Ein Kommentar.
Die Freundin unseres Autors ist an Long Covid erkrankt. Nun bricht der Berlin er Senat ein Versprechen – und lässt sie und Impfgeschädigte im Stich. Ein Kommentar.Long Covid und Post-Vac machen vielen Menschen in Deutschland zu schaffen. Auf Hilfe seitens der Politik warten sie häufig vergebens.Ich bin wütend! Und ich bin nicht der Einzige. Auch wenn einige Politik er es offenbar nicht wahrhaben wollen: Die Corona-ist noch nicht vorbei.
Auch ich sehe tagtäglich, wie die Betroffenen von der Politik im Stich gelassen werden. Meine Freundin leidet seit mittlerweile acht Monaten an Long Covid. Sie ist 24. Ein normales Leben kann sie seitdem nicht mehr führen. Sie kann nicht arbeiten, nicht in Restaurants oder Bars gehen, muss große Gruppen meiden. Selbst ein Einkauf ist manchmal zu viel. Und das, obwohl sie ein wahnsinnig lebensfreudiger und aktiver Mensch ist.
Mit Long Covid und Post-Vac kennen sich nur die wenigsten Ärzte aus. Passende Hilfe und Förderung sucht man in der Regel vergebens. Es fehlt an Wissen, Forschung und Strukturen, um eine gute Behandlung der Erkrankung zu ermöglichen. Noch immer ist sich die Medizin nicht zu 100 Prozent sicher, was bei Long Covid und Post-Vac genau im Körper passiert. Gegen Long Covid oder Post-Vac kämpft man meist allein.
Gesundheit Landespolitik Berlin Karl Lauterbach Berliner Senat Bürgerrechte Pandemie RKI-Files
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Long-COVID: Long-COVID: Reha-Sport über 6 Wochen gegen Atemnot und MuskelverlustEine 6-wöchige kardiopulmonare Rehabilitation trägt zur Verbesserung der funktionellen Kapazität bei, reduziert Atemnot und vergrößert die Muskelmasse bei Personen mit Long-COVID, zeigte eine randomisiert-kontrollierte Studie mit 33 Teilnehmern.
Weiterlesen »
Chronisches Fatigue-Syndrom : Studie: ME/CFS nach COVID-19 nicht häufiger als nach anderen InfektionenDrei bis vier Prozent der Erwachsenen mit grippeähnlichen Beschwerden entwickeln Symptome eines chronischen Fatigue-Syndroms. Auf den COVID-Status kommt es dabei einer Studie zufolge nicht an.
Weiterlesen »
Eine Erklärung für Long Covid?: Auch milde Covid-Infektion schwächt Immunsystem langfristigDass eine Corona-Infektion langanhaltende Symptome mit sich bringen kann, weiß man schon relativ früh in der Pandemie. Woran das liegt, ist allerdings bis heute ein Rätsel. Forschende finden nun eine mögliche Ursache - und die liegt im Knochenmark.
Weiterlesen »
Trading Idee: DAX - Long-Chance nach KorrekturDer DAX setzte die Korrektur seit dem Verlaufshoch bei 18.665 Punkten vom 12. Juli auch am Vortag weiter fort und rutschte im Tagestief bis 18.449 Punkte ab. In der Folge konnte sich der aber im Bereich um den 10er-EMA fangen und wieder Gas geben. Der DAX ging deutlich höher bei 18.
Weiterlesen »
Polizei sucht nach Zeugen: Schlägerei in Berliner S-Bahn nach mutmaßlicher sexueller BelästigungAm S-Bahnhof Baumschulenweg soll es in der Nacht zu Montag zu einer Auseinandersetzung gekommen sein. Ein 19-jähriger Ukrainer soll zuvor eine 25-jährige Russin sexuell belästigt haben.
Weiterlesen »
Nach Platz 5: Honda schickt Dani Pedrosa nach HauseHonda-Werkspilot Dani Pedrosa beendete sein vorletztes MotoGP-Rennen auf Platz 5, während Teamkollege Marc Márquez gewann. Der Spanier tröstete sich, dass sein Ergebnis «ein bisschen besser als normalerweise» war.
Weiterlesen »