Saarbrücken (Saarland) – Nach dem Schieß-Unfall fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft schnelles Handeln. Der Schusswaffen-Gebrauch muss geübt werden.
Geschleuste, reiche Chinesen: SPD -Politiker aus NRW mit 300 000 Euro in bar bestochen?Geschleuste, reiche Chinesen: SPD -Politiker aus NRW mit 300 000 Euro in bar bestochen?Geschleuste, reiche Chinesen: SPD -Politiker aus NRW mit 300 000 Euro in bar bestochen?Geschleuste, reiche Chinesen: SPD -Politiker aus NRW mit 300 000 Euro in bar bestochen?Saarbrücken –
Nach dem Schieß-Unfall in Überherrn fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft im Saarland ein schnelles Handeln: Der Ausfall der Anlage führe zum Ausfall von Trainingseinheiten für Polizisten. Wie berichtet, wurde bei einer Schießübung der Polizei am 12. April ein Trainer leicht verletzt. Ein abgesplittertes Geschossteil traf ihn am Arm. Die Anlage wird deshalb aktuell nicht von der: „Dieser Ausfall muss schnellstmöglich kompensiert werden. Kurzfristig benötigt es vertragliche Regelungen mit privaten Anlagenbetreibern. Langfristig muss eine neue Raumschießanlage errichtet werden.
Die Gewerkschaft weise bereits seit Jahren auf den „dringenden Handlungsbedarf“ hin. Sie fordert „eine modulare Schießanlage, die containerbasiert, schnell, variabel und kostengünstig ist“. Gleichzeitig müsse die Schießaus- und -fortbildung durch moderne und digitale Methoden ergänzt werden. Sehn: „Digitale Schießkinos können die Aus- und Fortbildung in diesem Bereich emissionsarm und arbeitsschutzfreundlich unterstützen.“ Dies ist auch eine Forderung der CDU-Fraktion im Landtag.Sehnt betont: „Das Training mit der Schusswaffe ist für meine Kolleginnen und Kollegen von besonderer Bedeutung.
Stanger Ralph Polizei Dpolg Gewerkschaften Polizist Trainer Schießen Waffen Pistole Unfälle CDU SPD Kritik Deutschland Saarbrücken BILD Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unfall: Kein S-Bahnverkehr nach Unfall: Hamburger HauptbahnhofHamburg - Nach einem Unfall mit einem Bauzug unter einer Brücke in Hamburg können am Samstagmorgen noch immer keine S-Bahnen den Hauptbahnhof anfahren.
Weiterlesen »
Unfall: Kein S-Bahnverkehr nach Bauzug-Unfall: Hamburger HauptbahnhofHamburg - Nach einem Unfall mit einem Bauzug unter einer Brücke in Hamburg können am Samstagmorgen noch immer keine S-Bahnen den Hauptbahnhof anfahren.
Weiterlesen »
Unfall: 64-Jähriger nach Motorrad-Unfall in KlinikMettmann (lnw) - Ein 64 Jahre alter Motorradfahrer ist in Wülfrath bei Düsseldorf bei einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto schwer verletzt
Weiterlesen »
Nach Suff-Fahrt von Vater in Garbsen: Kind (5) nach Unfall weiter in LebensgefahrNach dem schweren Autounfall in Garbsen ist im Blut des Fahrers Alkohol nachgewiesen worden. Sein fünfjähriges Kind schwebt immer noch in Lebensgefahr.
Weiterlesen »
Nach Unfall mit Bus aus dem Kreis Gütersloh - Polizei sucht weiter nach der UrsacheWarum der Bus des Harsewinkeler Unternehmes Bröskamp am Sonntag auf der Autobahn umkippen konnte, ist bislang weiter unklar.
Weiterlesen »
Michelin-Aktie gibt nach: So will eine Gewerkschaft die Michelin-Werke rettenDie Gewerkschaft IG BCE hat ein Konzept vorgestellt, um die geplante Schließung mehrerer Michelin-Werke in Deutschland und den Abbau von über 1.500 Jobs zu verhindern.
Weiterlesen »