Diesmal soll es schnell gehen: Gut eine Woche nach dem Regierungssturz in Frankreich ernennt Macron einen neuen Premier. Der Präsident will eine tiefe Krise abwenden. Doch es geht auch um ihn.
Schon seit langem gilt Bayrou, dessen Partei MoDem mit Macrons Renaissance kooperiert, als enger Vertrauter des Präsidenten. Der 73-jährige Bürgermeister der südfranzösischen Stadt Pau wird von den Konservativen geschätzt. Grüne und Sozialisten hatten sich hingegen mehrfach gegen den Macron-Vertrauten ausgesprochen, der aus ihrer Sicht keinen Neuanfang, sondern die Fortführung der bisherigen Politik bringen würde.
Ob Bayrou eine regierungsfähige Mehrheit zustande bekommt, ist daher ungewiss. Die Sozialisten hatten sich dafür offen gezeigt, eine Mitte-Regierung zu dulden. Ob es aus dem linken Lager aber Unterstützung für einen Premier geben wird, der explizit abgelehnt worden war, ist äußerst fraglich. Am vergangenen Donnerstag hatte Michel Barnier seinen Rücktritt als Premier eingereicht. Die Abgeordneten der Nationalversammlung brachten ihn und sein Kabinett mit einem Misstrauensvotum zu Fall.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Macron, der durch den Sturz der Regierung selbst unter Druck steht, wagt mit der Nominierung die Flucht nach vorn. Angesichts der politischen Krise gab es aus den Reihen der Opposition Rücktrittsforderungen an ihn. Auch Marine Le Pens Rechtsnationale streben wohl eine vorgezogene Präsidentschaftswahl an. Offiziell ist Macron noch bis 2027 im Amt. Nach zwei Amtszeiten kann er dann nicht erneut antreten.
Mit der schnellen Ernennung nur eine Woche nach dem Regierungssturz will Macron auch verhindern, dass Frankreich noch tiefer in die politische Krise und wirtschaftliche Schieflage gerät. Das Land muss wegen seiner zu hohen Neuverschuldung sparen. Am geplanten Sparhaushalt für das kommende Jahr scheiterte jedoch die Regierung Barniers.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Assad-Sturz: Gentges: Nach Assad-Sturz fällt bei vielen Fluchtgrund wegStuttgart (lsw) - Mit dem Umsturz in Syrien und dem möglichen Ende des Bürgerkriegs entfällt aus Sicht von Migrationsministerin Marion Gentges (CDU) für
Weiterlesen »
Präsident Macron Ablehnt Rücktrittsforderungen Nach Sturz Der RegierungPräsident Emmanuel Macron hat in einer TV-Adresse die Rücktrittsforderungen zurückgewiesen, einen Tag nach dem Sturz der Regierung unter Premierminister Michel Barnier. Macron beschuldigte die Rechtspopulisten, nur an die bevorstehende Präsidentschaftswahl zu denken und das Chaos zu fördern.
Weiterlesen »
Hirnblutung nach Sturz: Brasiliens Präsident Lula liegt nach OP auf der IntensivstationIm Oktober stürzt Brasiliens Präsident Lula im Badezimmer, seither klagt er über Kopfschmerzen. Nun muss der 79-Jährige wegen einer Blutung im Schädelinneren operiert werden und erholt sich auf der Intensivstation eines Krankenhauses in São Paulo.
Weiterlesen »
Tausende in Syrien strömen nach Assads Sturz zu Gefängnis und suchen nach AngehörigenNach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad in Syrien sind zahlreiche Menschen zum berüchtigten Gefängnis Saidnaja geströmt, um nach teils seit Jahren
Weiterlesen »
Suche nach Vermissten: Tausende in Syrien strömen nach Assads Sturz zu GefängnisIn Syrien sind nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad zahlreiche Menschen zum berüchtigten Gefängnis Saidnaja geströmt, um nach teils seit Jahren
Weiterlesen »
Alvaro Bautista am Boden: Sturz, Sturz und AufgabeSchlimmer hätte die Superbike-WM in Laguna Seca für Ducati-Star Alvaro Bautista nicht laufen können: Während Jonathan Rea 57 von 62 Punkten eroberte, ging der Spanier leer aus und verletzte sich.
Weiterlesen »