Ein Video zeigt, wie junge Menschen „Ausländer raus“ beim Feiern auf Sylt skandieren. Der Betreiber des Lokals verurteilt die Nazi-Parolen aufs Schärfste - und sieht sich mit Hassbotschaften konfrontiert.
Ein Video zeigt, wie junge Menschen „Ausländer raus“ beim Feiern auf Sylt skandieren. Der Betreiber des Lokals verurteilt die Nazi-Parolen aufs Schärfste - und sieht sich mit Hassbotschaften konfrontiert.
„Wir sind ein weltoffener Laden“, betont Kinder. Sowohl in der Leitung als auch in der Belegschaft fänden sich Menschen mit Migrationshintergrund. Bei der Feier zum 61-jährigen Bestehen des „Pony“ tranken sie mit den Punks Champagner. „Das war voll gut“, erinnert sich Kinder an eine gesellige, vielfältige Runde. Hier sei jeder willkommen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Verwüstungen: Bahn-Betreiber droht Randale-Fans mit Ausschluss!Wer schon einmal in einem Regionalzug mit Fußballfans rund um ein Auswärtsspiel gesessen hat, weiß, wie es dort oft zugeht: lautes Gegröle, viel Alkohol,...
Weiterlesen »
Traditions-Café schließt nach 132 Jahren – Betreiber spricht großes Problem anDas Café Fromme in der Breite Straße ist eine Institution. Am Samstagabend schloss Betreiber Gregor Fromme seinen Laden das letzte Mal ab – nach über 100 Jahren steht das Aus fest.
Weiterlesen »
Traditions-Café schließt nach 132 Jahren – Betreiber spricht großes Problem anDas Café Fromme in der Breite Straße ist eine Institution. Am Samstagabend schloss Betreiber Gregor Fromme seinen Laden das letzte Mal ab – nach über 100 Jahren steht das Aus fest.
Weiterlesen »
Rassistisches Video: Betreiber von Lokal distanziert sichIn einem Video singen mehrere Personen rassistische Parolen wie 'Deutschland den Deutschen' und 'Ausländer raus' vor einem Lokal auf Sylt. Der Geschäftsführer distanziert sich.
Weiterlesen »
Nach neun Jahren Haft zeigt sich Oscar Pistorius erstmals nach FreilassungOscar Pistorius wurde zum ersten Mal nach neunjähriger Haftstrafe in der Öffentlichkeit gesehen. Zuletzt aufgekommene Gerüchte über ihn, scheinen sich auf den Aufnahmen nicht zu bestätigen.
Weiterlesen »
Antisemitische Schmierereien: Gedenkstätten-Stiftung beklagt Hassbotschaften in GästebüchernSeit dem Terrorangriff der islamistischen Hamas haben die antisemitischen und israelfeindlichen Attacken auf dem Gelände der Gedenkstätte Sachsenhausen zugenommen. Das meldet der Direkt der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Er fordert ein großes Bündnis im Kampf gegen Antisemitismus.
Weiterlesen »