Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke über die Elbe in Dresden ist in der Nacht mit dem Abriss des beschädigten Brückenteils begonnen worden. Wie die Sta...
Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke über die Elbe in Dresden ist in der Nacht mit dem Abriss des beschädigten Brückenteils begonnen worden. Wie die Stadt am Freitag mitteilte, waren die Vorbereitungsarbeiten am Vorabend gegen 22.45 Uhr abgeschlossen. Im Anschluss begannen die Abrissarbeiten mit schwerem Räumgerät und dauerten die gesamte Nacht an.
Weiter hieß es, gegen 02.50 Uhr sei das erste Element des eingestürzten sogenannten C-Brückenzugs auf der Neustädter Seite zum Einsturz gebracht worden. Wenige Minuten später sei der zweitedes C-Brückenzugs eingestürzt, der sich zuvor immer weiter durchgebogen hatte. "Die Abrissarbeiten des C-Brückenzugs kommen damit planmäßig voran", bilanzierte die Stadt.
Der sogenannte C-Brückenteil, auf dem normalerweise die Straßenbahn verkehrt, war in der Nacht zum Mittwoch auf einer Länge von etwa hundert Metern in diegestürzt. Verletzt wurde nach Angaben der Behörden niemand. Die letzte Straßenbahn war kurz zuvor über die Brücke gefahren. Die Einsturzursache ist weiterhin unklar. Nach Angaben der städtischen Behörden war möglicherweise Korrosion durch Chlorid die Ursache für den Einsturz. Die Brücke hat zwei weitere Teile für den Auto- und den Fußgängerverkehr, deren Zustand nun ständig beobachtet wird.
Der Bereich um die Carolabrücke ist für den Verkehr gesperrt. Zur Vorbereitung des Teilabrisses wurde ein Sicherheitsbereich von 100 Metern um den Brückenkopf auf der Neustädter Seite eingerichtet. Im Zuge dessen mussten das sächsische Finanzministerium und Teile der Staatskanzlei geräumt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Teileinsturz der Carolabrücke: Einsatzkräfte bereiten sich auf Hochwasser vorNach dem Einsturz von Teilen der Carolabrücke in Dresden laufen die Sicherungsarbeiten. Die Einsatzkräfte bereiten sich zudem auf ein mögliches Hochwasser vor. Die Einsturzursache ist bislang nicht bekannt - Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden gibt es laut Polizei derzeit keine.
Weiterlesen »
Dresden: Stabilität der Carolabrücke nach Teileinsturz fraglichIn der Nacht ist ein Teil der Carolabrücke in Dresden abgesackt. Verletzt wurde niemand. Aber das Risiko bleibt vorerst.
Weiterlesen »
Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden: THW übernimmt vielfältige AufgabenDresden (ots) Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden unterstützen ehrenamtliche Kräfte des THW Tag und Nacht dabei, das Bauwerk zu
Weiterlesen »
Carolabrücke Dresden: Feuerwehr: Stützarbeiten an Carolabrücke laufenDresden - Am Tag nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden laufen die Sicherungsarbeiten an dem Bauwerk. In der vergangenen Nacht sei auf der
Weiterlesen »
Einsturz der Carolabrücke in Dresden: Kontrollierter Abriss geplantNach dem Einsturz eines Teils der Carolabrücke in Dresden wird ein kontrollierter Abriss vorbereitet. Die Brücke sei akut einsturzgefährdet, sagte Feuerwehrsprecher Michael Klahre. Experten beraten über die notwendigen Maßnahmen.
Weiterlesen »
Aus Angst vor Hochwasser: Abriss der Carolabrücke begonnenAm Freitag haben die Abrissarbeiten der Dresdner Carolabrücke begonnen.
Weiterlesen »