Justiz: Nach Tod von zwölf Schlittenhunden: Halterin vor Gericht
Immer wieder sorgen Hundetransporte unter schlechten Bedingungen mit Verstößen gegen das Tierschutzgesetz für Schlagzeilen. Meist sind sie verbunden mit illegalem Heimtierhandel - aber nicht immer. Vor dem Amtsgericht Calw wird ab heute ein besonderer Fall im Zusammenhang mit Hundetransporten verhandelt. Er wirft Fragen zu Wettkampfsport mit Tieren auf.
Zwölf Schlittenhunde starben in einer Juli-Nacht in einem Transporter in Dobel nahe Pforzheim. Die Staatsanwaltschaft Tübingen wirft der Halterin vor, 26 Huskys über Nacht in 18 Transportboxen in einem fast vollständig geschlossenen Transporter gehalten zu haben. Dabei sollen die Hunde erheblichem Leid ausgesetzt gewesen und mutmaßlich erstickt sein. Das Amtsgericht Calw erließ einen Strafbefehl gegen die Halterin, die Frau legte Einspruch ein.
Laut dem Verband Deutscher Schlittenhundesportvereine hingegen hatte die Besitzerin ihre Tiere ordnungsgemäß in Boxen untergebracht und am Morgen 12 von 26 Hunden tot gefunden. Der VDSV schrieb, die Tiere könnten vergiftet worden sein und sagte ein für den Winter in Dobel geplantes Schlittenhunderennen sicherheitshalber ab.Wettkämpfe mit Tieren seien generell fragwürdig, findet Julia Stubenbord, Landesbeauftragte für Tierschutz in Baden-Württemberg.
Die Verhandlung vor dem Amtsgericht Calw erregte bereits vorab Aufmerksamkeit. Die Tierschutzorganisation Peta kündigte eine Protestaktion gegen Schlittenhunderennen vor Prozessbeginn an. Ursprünglich sollte die Verhandlung bereits Anfang des Monats beginnen. Aufgrund einer Erkrankung eines Verfahrensbeteiligten verschob das Amtsgericht den Auftakt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht: Gladbach erkundigt sich nach Glasner – Nächster SGE-Trainer nach Hütter zur Borussia?Der scheidende Frankfurt-Trainer Oliver Glasner ist einem Medienbericht zufolge einer der Kandidaten bei Borussia Mönchengladbach.
Weiterlesen »
Nach WM-Finale: Eishockey-Team kehrt nach Deutschland zurückNach dem verlorenen WM-Finale und dem Gewinn der Silbermedaille tritt Deutschlands Eishockey-Nationalteam mit unterschiedlichen Flügen früh am Pfingstmontag die Heimreise an. Bundestrainer Harold Kreis und ein großer Teil des Teams werden vom finnischen Tampere aus nach München fliegen und sollen bereits um 7.35 Uhr ankommen. Kleinere Gruppen fliegen von Helsinki aus nach Düsseldorf, Frankfurt/Main, Berlin und Hamburg.
Weiterlesen »
Nach Querelen der Brexit Jahre: Britische Banker reisen zur Vertrauensbildung nach Berlin und FrankfurtDie britischen Banken bemühen sich nach dem Brexit wieder um eine Annäherung an die Europäische Union. Ein Element der Vertrauensbildung ist dabei die strenge Regulierung der Branche.
Weiterlesen »
„Hartz und herzich“: Marina und Florian äußern sich erstmals zu Lisa-Maries TodEin halbes Jahr nachdem Lisa-Marie, die Tochter von „Hartz und herzlich“-Teilnehmern Marina und Florian, starb, sprechen die Eltern über die Todesursache im TV. Lesen Sie hier mehr:
Weiterlesen »