Nach US-Russland-Treffen in Genf: Skepsis in Kiew

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Nach US-Russland-Treffen in Genf: Skepsis in Kiew
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 67%

Die USA, Russland, die Nato und die OSZE verhandeln über die Ukraine. Im Land selbst befürchtet man indes, dass eigene Interessen außen vor bleiben. Ein Text von BernhardClasen.

Zwischen den Fronten: Soldat nahe den von pro-russischen Kräften kontrollierten Gebieten in der Ostukraine Foto: Andriy Dubchak/ap

Auch der im ukrainischen Exil lebende russische Oppositionellen Andrei Illarionow sieht einen Erfolg für Putin: Man habe es bei den US-russischen Verhandlungen mit einer „neuen Münchner Verschwörung“ zu tun. Biden habe Putin in Kasachstan schalten und walten lassen – und zeige damit, dass er Putins Vorstellung einer Einteilung der Welt in Einflusszonen mittrage, so Illarionow gegenüber dem Nachrichtenportal gordonua.com.

Auch das russlandfreundliche und vom ukrainischen Sicherheitsrat gesperrte Portal strana.best sieht die bisherigen Verhandlungsergebnisse vorsichtig optimistisch. Dass beide Seiten bereit sind, die Verhandlungen fortzusetzen, zeige, dass gewisse Aussichten bestehen, auch bei den grundsätzlichen Positionen eine Einigung zu erzielen. Fortschritte gebe es indes bisher nur bei der strategischen Rüstungskontrolle.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Russland und die USA: Gespräche ohne viel HoffnungRussland und die USA: Gespräche ohne viel HoffnungRussland und die USA sprechen über Europas Sicherheit. In der Sache bewegt sich wenig, aber immerhin endete die Übung nicht in einem Eklat. Ein Kommentar von Stefan Kornelius SZ
Weiterlesen »

Rainer Koch im DFB - Eine Idee, die in die trübe Vergangenheit führtRainer Koch im DFB - Eine Idee, die in die trübe Vergangenheit führtDer Umgang mit einer Anzeige des ehemaligen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel offenbart, dass im Verband teils eine mittelalterliche Rechtsauffassung herrscht. Kommentar.
Weiterlesen »

Die Gegner der Gegner: Die Corona-Proteste bekommen GegenwindDie Gegner der Gegner: Die Corona-Proteste bekommen GegenwindSeit Wochen gehen Querdenker, Impfgegner und Kritiker der Corona-Politik in NRW auf die Straße. Mittlerweile gibt es Proteste gegen die Proteste. Am Abend sind u.a. Gegenveranstaltungen in Rheda-Wiedenbrück, Paderborn und Dortmund geplant.
Weiterlesen »

(S+) Saša Stanišić und die Suche nach einem Zuhause: Schöner schreiben – die Deutschkolumne(S+) Saša Stanišić und die Suche nach einem Zuhause: Schöner schreiben – die DeutschkolumneUnser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 69: Saša Stanišić und die Sehnsucht nach Heimat.
Weiterlesen »

Die Zeichnungen Franz Kafkas: Wie die Macht im Körper sitztDie Zeichnungen Franz Kafkas: Wie die Macht im Körper sitztDie „letzte Unbekannte von Kafkas Schaffen“ kann endlich besichtigt werden: Eine Pracht­ausgabe präsentiert über 150 Zeichnungen des Prager Dichters.
Weiterlesen »

Kasachstan, die Ukraine und der Westen: Gegen die Logik des Kalten KriegsKasachstan, die Ukraine und der Westen: Gegen die Logik des Kalten KriegsDer Umgang mit Putin verlangt Fingerspitzengefühl. Gewalt und Drohungen sind fehl am Platz. Die Nato sollte Russlands Ängste ernst nehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-27 12:52:56