Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.238 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Die
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.238 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Die größten Gewinne gab es bei der Commerzbank, Zalando und der Deutschen Bank. Die größten Verluste gab es entgegen dem Trend bei Sartorius."Im Gleichklang mit den diplomatischen Bemühungen von allen Seiten, einen Flächenbrand im Nahen Osten zu verhindern, entspannt sich die Lage an der Börse", kommentierte Analyst Konstantin Oldenburger den Handel zum Wochenbeginn.
Im Gegenzug kämen"sichere Häfen wie Gold und Anleihen" von ihrem Höhenflug zurück, so Oldenburger. Der Goldpreis sank zum Wochenbeginn: Am Nachmittag wurden 1.822,11 Dollar für eine Feinunze gezahlt und damit rund 0,9 Prozent weniger als am Freitag. Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte am Montagnachmittag stärker. Ein Euro kostete 1,0550 US-Dollar , ein Dollar war dementsprechend für 0,9479 Euro zu haben.
Der Ölpreis sank unterdessen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Montagnachmittag gegen 17 Uhr deutscher Zeit 90,27 US-Dollar, das waren 62 Cent oder 0,7 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reaktionen zum Deutschland-Sieg über die USA - Julian Nagelsmann: 'Sind nicht zum La-Paloma-Pfeifen hier'Die deutsche Nationalmannschaft hat am Samstag einen verdienten 3:1-Sieg im Testspiel über die USA errungen. Julian Nagelsmann forderte Fokus ein.
Weiterlesen »
Reaktionen zum Deutschland-Sieg über die USA - Julian Nagelsmann: 'Sind nicht zum La-Paloma-Pfeifen hier'Die deutsche Nationalmannschaft hat am Samstag einen verdienten 3:1-Sieg im Testspiel über die USA errungen. Julian Nagelsmann forderte Fokus ein.
Weiterlesen »
Nationalmannschaft: „Nagelsmann erweckt Deutschland zum Leben“ - Pressestimmen zum Debüt des Bundestrainers gegen USABeim 3:1-Sieg gegen die USA präsentiert sich die deutsche Nationalmannschaft deutlich verbessert. SPORT1 fasst die Pressestimmen zum Debüt von Bundestrainer Julian Nagelsmann zusammen.
Weiterlesen »
Umsatzerwartung : Pfizer senkt Jahresprognose – weniger Nachfrage nach Paxlovid und ComirnatyDie sinkende Nachfrage nach SARS-CoV-2-Impfstoffen und Virostatika gegen COVID-19 bremst das Geschäft das US-Pharma-Konzerns Pfizer deutlich.
Weiterlesen »
Nachfrage bei Corona-Medikamenten rückläufig: Umsatz von Pfizer und Moderna droht abzustürzenStaaten haben große Lagerbestände an Covid-Arznei. Auch Deutschland muss Impfdosen vernichten, weil das Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist.
Weiterlesen »