Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen für Ärztinnen und Ärzte? Dies wollen SpiFa und apoBank in einer kurzen gemeinsamen Befragung herausfinden. SpiFa_eV apoBank
Die Bedeutung von Nachhaltigkeit hat im vergangenen Jahrzehnt stark zugenommen, so auch im Gesundheitswesen. Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands startet aus diesem Grund gemeinsam mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eine Befragung von Ärztinnen und Ärzten, heißt es in einer Meldung des SpiFa.
„Der Aspekt der Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Tragweite in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens, so auch im Gesundheitswesen. Doch was genau Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen bedeutet, ist für viele Ärztinnen und Ärzte nach wie vor nicht eindeutig.
Die Befragung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die selbst niedergelassen oder in Klinik oder Praxis angestellt sind und nimmt etwa 5 Minuten Zeit in Anspruch. Interessierte Ärztinnen und Ärzte können noch bis Ende März an der Befragung teilnehmen. Zur Befragung geht es
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Praxen, Gesundheitsämter, Medizinstudium: Wo Berlins neuer Senat im Gesundheitswesen anpacken sollteEgal, welche Partei regieren wird – die ambulante Versorgung in der Hauptstadt zu verbessern, ist eine der Herausforderungen der nächsten Jahre.
Weiterlesen »
Gastkommentar: Die Entwicklungshilfe braucht eine grundlegende ReformUm die Zukunft unseres Planeten zu sichern sollten Institutionen wie Weltbank und IWF mehr in Klimaschutz und Nachhaltigkeit investieren, fordern Mia Amor Mottley und Svenja Schulze.
Weiterlesen »
Weniger Krankschreibungen, aber mehr psychische LeidenHomeoffice und Maskenpflicht haben dazu geführt, dass sich trotz Corona während der Pandemie weniger Menschen in Berlin und Brandenburg krankmeldeten. Auf dem Bau und im Gesundheitswesen gilt das nicht – hier ging der Krankenstand teils hoch. Von Angela Ulrich
Weiterlesen »