Russland erklärt die Online-Zeitung „Nowaja Gaseta Europe“ zur unerwünschten Organisation. Aktuell ist unklar, wo Wagner-Chef Prigoschin sich aufhält.
Dmitri Muratow, Friedensnobelpreisträger und Chefredakteur der „Nowaja Gaseta“, am 8. Juni 2023 Foto: Alexander Zemlianichenko/ap/dpa
Novaya Gazeta Europe in der tazDie Novaya Gazeta ist Russlands älteste unabhängige Publikation. Nach Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine wurde sie verboten. Das Team der Novaya Gazeta Europe hat das Land verlassen, um ihre Arbeit fortsetzen zu können und denjenigen eine Stimme zu geben, die die Invasion niemals akzeptieren werden.
US-Institut erwartet Gespräche über Wagner Nach dem Ende des kurzen bewaffneten Aufstandes der Söldnergruppe Wagner gegen die russische Militärführung erwarten westliche Experten weiter Verhandlungen um die Zukunft der Kämpfer. Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin könne nach Russland zurückgekehrt sein, um die Details einer Vereinbarung mit den Behörden auszuhandeln, schrieb das US-Institut für Kriegsstudien am Mittwoch in Washington.
Putin teilte auch mit, dass die Wagner-Armee komplett vom russischen Staat finanziert gewesen sei. Dabei hatte er noch im Februar 2022 erklärt, der russische Staat habe nichts mit der Truppe zu tun. Prigoschins Konzern Concord verdiente nach Darstellung Putins Milliarden etwa mit der Essensversorgung der russischen Streitkräfte. Der Kreml will Prigoschins Geschäfte nun prüfen lassen.
Polen plant wegen Wagner Verstärkung der Ostgrenze Wegen der geplanten Verlegung russischer Wagner-Söldner ins Nachbarland Belarus will Polen seine Ostgrenze noch stärker sichern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Liveblog: ++ Ukraine meldet 'erhebliche' russische Verluste ++Der ukrainische Oberbefehlshaber schreibt auf Telegram von Fortschritten seiner und Verlusten gegnerischer Streitkräfte. Russische Behörden untersagen der Zeitung 'Nowaja Gaseta Europa' die Arbeit im Land. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Weiterlesen »
Wozu braucht Putin ein LGBT-Psychiatriezentrum in Russland?In Russland entsteht ein ganzes Netzwerk „wissenschaftlicher medizinischer Forschungszentren“, das sich mit den „Abweichungen“ von LGBT-Menschen befassen wird. Was hat es damit auf sich?
Weiterlesen »
Viktor Orban: Die Ukraine ist kein souveräner Staat mehr und kann Russland nicht besiegenIm Interview mit der Bild-Zeitung erklärt der ungarische Ministerpräsident, wieso nur ein Waffenstillstand Frieden bringe und weshalb der Wagner-Aufstand irrelevant sei.
Weiterlesen »
(S+) Russland nach dem Wagner-Aufstand: Wladimir Putins erschreckend schwacher AuftrittWladimir Putin hat dem Treiben der Wagner-Truppe in Russland ein Ende gesetzt. Doch den Aufrührer Prigoschin knöpft sich der Präsident nicht vor – und schafft sich damit womöglich ein neues Problem in Belarus.
Weiterlesen »
Baerbock in Südafrika. Partnerschaft trotz Differenzen wegen RusslandAußenministerin Baerbock setzt in Südafrika auf Einbindung statt Konfrontation mit der südafrikanischen Regierung. Über Russland und Putin denken beide Seiten aber ganz unterschiedlich.
Weiterlesen »
Russland: Prigoschins Panzer, Putins Stresstest – DW – 27.06.2023Chaos und Verwirrung in Russland nach dem Aufstand: Erst wurde Wagner-Chef Prigoschin verteufelt, dann war er wieder ein freier Mann. Zerfällt das Gewaltmonopol des Staates? Eine Analyse.
Weiterlesen »