Keine Waffen wären das Ende der Ukraine, warnt Bundeskanzler Scholz im Bundestag. Unterdessen rückt das russische Militär weiter auf Bachmut vor.
Olaf Scholz spricht am 2. März vor dem Bundestag – knapp über ein Jahr nach seiner Zeitenwende-Rede Foto: Kay Nietfeld/dpa
Am 27. Februar 2022 – drei Tage nach Kriegsbeginn – hatte Scholz in einer Sondersitzung des Bundestags ein 100-Milliarden-Programm zur Aufrüstung der Bundeswehr ankündigt. Bereits am Vortag waren die ersten Waffenlieferungen an die Ukraine für den Abwehrkampf gegen Russland beschlossen worden. Russland rückt weiter auf Bachmut vor Nach Angaben des ukrainischen Generalstabs rückt das russische Militär weiter auf die Stadt Bachmut vor und „stürme die Stadt“. Die ukrainische Armee wehre die Angriffe in Bachmut und an anderen Orten in der Region Donezk, die unter Beschuss gerieten, ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Scholz appelliert an China, keine Waffen an 'Aggressor Russland' zu liefernEs war seine wichtigste Rede bislang: Vor einem Jahr begann der Angriff Russlands auf die Ukraine, und Kanzler Scholz rief die »Zeitenwende« aus. Jetzt sprach er wieder vor dem Bundestag zur Kriegslage. Die wichtigsten Punkte.
Weiterlesen »
Kontroverse um Laibach in der Ukraine: Doch keine Eurovision?Die slowenische Performance-Kunstgruppe Laibach wollte Ende März in Kiew live spielen. Nach ukrainischen Protesten wurde das Vorhaben auf Eis gelegt.
Weiterlesen »
Ukraine-Ticker: Stoltenberg - Ukraine 'langfristig' Natomitglied🇺🇦 Ukraine Update 🔹 Stoltenberg sieht Ukraine 'langfristig' als Nato-Mitglied. 🔹 Brand in Ölraffinerie im Süden von Russland - Berichte über Drohnen 🔹 Prager Theologe Halik fordert Waffenlieferungen für Ukraine Mehr im Ticker: 👇
Weiterlesen »
Ukraine News: Ukraine nicht für Drohnen-Angriffe verantLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Die Ukraine streitet Verantwortung für Drohnenabstürze in Russland ab. Am Dienstag gingen Drohnen auf russischem Gebiet nieder, Moskau macht die Ukraine dafür verantwortlich
Weiterlesen »