Wien (ots) - LEOPOLD MUSEUM TRAUERT UM MITBEGRÜNDERIN DR. ELISABETH LEOPOLDMit tiefem Bedauern geben der Vorstand der Leopold Museum-Privatstiftung und das Direktorium des Leopold Museum bekannt, dass
Mit tiefem Bedauern geben der Vorstand der Leopold Museum-Privatstiftung und das Direktorium des Leopold Museum bekannt, dass Dr. Elisabeth Leopold heute, am 14. August 2024 im 99 Lebensjahr im Kreis ihrer Familie friedlich verstorben ist.
Für das Leopold Museum kuratierte Elisabeth Leopold die Ausstellung Körper, Gesicht & Seele. Frauenbilder vom 16. bis zum 20. Jahrhundert , zeichnete im Rahmen der Ausstellung Ernst Barlach und Käthe Kollwitz , welche sie gemeinsam mit Rudolf Leopold kuratierte, für die Kollwitz-Räume verantwortlich und war mit Ivan Ristic und Stefan Kutzenberger Ko-Kuratorin der Ausstellung Trotzdem Kunst! Österreich 1914-1918 .
"Mit Elisabeth Leopold verliert unser Land eine der engagiertesten Kämpferinnen für die österreichische Kunst. Elisabeth Leopold war weit mehr als die Frau des Stifters. Die Entstehung der Sammlung war nur durch die kongeniale Symbiose von Rudolf und Elisabeth Leopold möglich. Seine unermüdliche Sammeltätigkeit hätte sich ohne sie an seiner Seite nicht in dieser Form realisieren lassen.
Rudolf Leopold studierte auch Jus und Kunstgeschichte. Mit Elisabeth Leopold verband ihn von Anfang an die Liebe zu Musik und Kunst, die sie auch an ihre drei Kinder Rudolf , Diethard und Gerda weitergaben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lotto-Museumspreis 2024 geht an das Zeppelin Museum Friedrichshafen und das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben WolfeggStuttgart (ots) - Kunst, Technik und regionale Kulturgeschichte - damit konnten die beiden Gewinner des Lotto-Museumspreises Baden-Württemberg in diesem Jahr überzeugen. Der mit 30.000 Euro dotierte Hauptpreis
Weiterlesen »
Optisches Museum: Teil aus fliegender Sternwarte kommt ins Optische MuseumErfurt/Jena (th) - Der Hauptspiegel des weltweit größten fliegenden Observatoriums kommt ins neue Deutsche Optische Museum in Jena. Das große Teil des
Weiterlesen »
Nachruf für Willi Lemke: Trauer um einen großen BremerMitten aus dem Leben gerissen: Eine Woche vor seinem 78. Geburtstag ist einer der bekanntesten Bremer gestorben. Der Versuch einer Würdigung für einen Mann ...
Weiterlesen »
Nachruf: Werder-Willi für immerAm Samstag zog Willi Lemke seine Lauf-Klamotten an, setzte wie immer die Werder-Kappe auf und joggte acht Kilometer durch seinen geliebten Bürgerpark. Le...
Weiterlesen »
Bud Spencers Ass im Ärmel: Ein Nachruf auf den großartigen Rainer BrandtOhne Rainer Brandt wären nicht nur die Filme mit Terence Hill und Bud Spencer weitaus weniger lustig. Nun ist der Schauspieler und Autor im..
Weiterlesen »
Nachruf: Der große Kasper König ist gestorben – er erfand den Beruf des AusstellungsmachersKasper König gehörte zu den wichtigsten und einflussreichsten Kuratoren des Landes, und auch international. Nun ist er mit 80 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Weiterlesen »