Nachtisch-Magen: Mythos oder Realität?

Gesundheit Nachrichten

Nachtisch-Magen: Mythos oder Realität?
Nachtisch-MagenSättigungWahrnehmungsspezifische Sättigung
  • 📰 RTL_com
  • ⏱ Reading Time:
  • 97 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 59%
  • Publisher: 51%

Dieser Artikel beleuchtet das Phänomen des Nachtisch-Magens und erklärt wissenschaftlich, warum wir trotz Sättigung immer noch Lust auf Süßigkeiten haben.

Kennst du das: Du bist eigentlich satt, möchtest aber trotzdem immer noch Nachtisch? Das liegt an deinem Gehirn! Du hast dich sicher schon mal in diesem Gedanken erwischt. Kein Wunder, denn Nachtisch geht eigentlich immer, egal, wie viel du zuvor gegessen hast, egal wie voll dein Magen ist. Haben wir etwa noch einen geheimen Magen für leckeren Süßkram? Oder ist der „ Nachtisch-Magen “ nur ein Mythos? So gut wie jeder von uns kennt es: Eigentlich sind wir pappsatt.

Doch wenn man das Stück Schokolade im Regal entdeckt, seinen Lieblingskuchen auf der Speisekarte im Restaurant findet oder sich daran erinnert, dass man noch leckeres Eis in der Kühltruhe hat, werden wir schwach. Ein kleeeeines bisschen Platz ist nach dem Hauptgang, nach dem Herzhaften, irgendwie doch übrig. Und ein paar süße Leckereien gehen schließlich immer. Die schlechte Nachricht vorab: Es ist unser Gehirn, das uns hierbei einen Streich spielt. Dass es im Körper einen Extra-Magen nur für Desserts gibt, ist also faktisch nicht richtig. Schon in den 1980er-Jahren führte Barbara Rolls von der Pennsylvania State University laut SWR3 ein Experiment zum Mythos Nachtisch-Magen durch: Eine Gruppe bekam die gleiche Menge in Form eines einzigen Hauptgerichts, die zweite Gruppe dagegen die gleiche Menge in vier verschiedenen Speisen. Das Ergebnis: Die zweite Gruppe mit den verschiedenen Speisen konnte bis zu 60 Prozent mehr essen als die erste Gruppe. Bis heute forscht Rolls daran. In einem Spiegel-Interview sagte sie einst: „Dass man sich satt fühlt, heißt nicht, dass der Magen voll ist.” Mit ihren Forschungsergebnissen prägte Barbara Rolls den Begriff der sogenannten „wahrnehmungsspezifischen Sättigung“.Somit ist am Phänomen Nachtisch-Magen also wirklich etwas dran. Laut Rolls essen wir uns immer nur an bestimmten Lebensmitteln satt, wohingegen andere Speisen – wie zum Beispiel leckere Kekse, Küchlein und Co. – irgendwie doch noch in den Magen passen. Heißt: Wir sind nicht richtig satt. Wir haben nur keine Lust mehr beziehungsweise keinen Hunger mehr auf die eigentliche Hauptspeise, auf das „Haupt-Essen”. Eigentlich sogar gut, da wir so von unserem eigenen Körper dazu animiert werden, eine vielseitige Ernährung zu betreiben. Damit sind zwar in erster Linie vermutlich eher Dinge wie Vitamine und Nährstoffe gemeint, wozu der gute alte Nachtisch womöglich nicht zählt – doch auch der muss manchmal sein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

RTL_com /  🏆 101. in DE

Nachtisch-Magen Sättigung Wahrnehmungsspezifische Sättigung Ernährung Psychologie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eiweiße beim Abnehmen: Mythos oder Realität?Eiweiße beim Abnehmen: Mythos oder Realität?Die wohl wichtigste Frage im Zusammenhang mit Gewichtsverlust ist, welche Rolle Eiweiße spielen. Die DGE hat eine Evidenzbasierte Leitlinie zum Einfluss von Protein auf gesundheitsbezogene Endpunkte veröffentlicht. Das Ergebnis: Bei bedarfsgerechter Energiezufuhr ist der Einfluss von Protein auf Körpergewicht, Fettmasse und Taillenumfang wahrscheinlich gering.
Weiterlesen »

Wasserstoff-Hoffnung: Warum die Realität ernüchternd istWasserstoff-Hoffnung: Warum die Realität ernüchternd istNeue Studien zeigen, dass trotz zahlreicher Ankündigungen weit weniger Wasserstoffprojekte umgesetzt werden als geplant. Die Gründe dafür sind komplex und reichen von hohen Kosten bis hin zu Unsicherheiten in der Förderlandschaft. Die Autoren sehen in nachfrageseitigen Instrumenten wie verbindlichen Quoten eine Möglichkeit, die Nachfrage nach grünem Wasserstoff zu steigern und den Markthochlauf zu fördern.
Weiterlesen »

Nostalgie trifft auf Realität: Warum „Die Sims“ schlecht gealtert istNostalgie trifft auf Realität: Warum „Die Sims“ schlecht gealtert istHeute feiert die Sims-Reihe ihren 25. Geburtstag. Ich werfe nach etwa zwei Jahrzehnten wieder einen Blick zurück auf den ersten Teil.
Weiterlesen »

Abnehmen durch Magen-OP - Gute Entscheidung?Abnehmen durch Magen-OP - Gute Entscheidung?Brenda und Florian haben sich für eine Magen-OP entschieden, um abzunehmen. Was Florian neue Freiheiten bringt, wird für Brenda zur Qual.
Weiterlesen »

Dschungelcamp-Kandidatin Nina Bott hat einen schwachen MagenDschungelcamp-Kandidatin Nina Bott hat einen schwachen MagenNina Bott hat Angst vor Übelkeit und Spinnen – doch sie wagt den Sprung ins Dschungelcamp. Wird sie die Prüfungen meistern?
Weiterlesen »

Dschungelcamp-Start 2025: Erste Prüfung schlägt den Promis auf den MagenDschungelcamp-Start 2025: Erste Prüfung schlägt den Promis auf den MagenDas Dschungelcamp ist in die 18. Staffel gestartet. Auf die Promis warteten der nervenaufreibende Camp-Einzug und eine erste Essensprüfung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:22:08