Der Münchner IT-Dienstleister Nagarro hat Gespräche mit Investoren über eine mögliche Übernahme abgebrochen.
Nagarro hat Gespräche mit Investoren über eine mögliche Übernahme abgebrochen. Stattdessen will der IT-Dienstleister die eigene Wachstumsstrategie forcieren. Den Anteilseignern stellt der Vorstand Ausschüttungen über Aktienrückkauf und Dividenden in Aussicht.Der Münchner Softwareentwickler Nagarro will nicht von einem Finanzinvestor übernommen werden.
Eine Schlüsselrolle bei der Entscheidung dürfte der frühere Allgeier-Chef Carl Georg Dürschmidt gespielt haben. Der Nagarro-Aufsichtsratschef hält mit seiner Familie 23% der Anteile. Seit Bekanntwerden der Gespräche mit Warburg Pincus ist die Nagarro-Aktie von knapp 97 auf 80 Euro abgebröckelt. An der Börse ist das Unternehmen damit 1,1 Mrd. Euro wert. Am Donnerstag legten die Titel bis Mittag um 3,4% auf 82,70 Euro zu.
Für das laufende Jahr stellte Nagarro − noch ohne Übernahmen − ein Umsatzwachstum auf 1,02 bis 1,08 Mrd. Euro bei einer operativen Umsatzrendite von 14,5 bis 15,5% in Aussicht. „2025 wird ein gutes Jahr für uns werden, da die langfristigen Markttreiber intakt bleiben und wir das Unternehmen in den letzten Jahren so aufgestellt haben, dass es diese voll ausschöpfen kann“, sagte Vorstandschef und Mitgründer Mansa Human.
Die im Oktober gesenkten Ziele für 2024 habe Nagarro wohl erreicht: einen Umsatz von rund 960 Mill. Euro, ein Plus von 5%, bei einer Ebit-Marge in Höhe von 14% nach 13,8% im Vorjahr.Thomas Reisten tritt bei Brenntag zum 1. April die Nachfolge von Kristin Neumann an. Der neue Finanzchef kommt von Vantage Towers.Der Dax zeigte sich am Donnerstag zwar leicht fester, blieb aber unter dem am Vortag erreichten Allzeithoch. Einen Kurseinbruch verzeichneten Puma.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Theater „Ajax und der Schwan der Scham“: Der blutige Tanz der ewigen ZweitenChristopher Rüping widmet sich am Hamburger Thalia Theater dem antiken Ajax-Mythos. Er verknüpft ihn mit Fragen nach Leistungsdruck und Konkurrenz.
Weiterlesen »
Strategiewechsel bei Nagarro: Wachstum und Dividenden statt ÜbernahmenDer IT-Dienstleister Nagarro hat die Idee einer möglichen Privatisierung verworfen.
Weiterlesen »
NFL will Playoff-Spiel Rams gegen Vikings wegen Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »
NFL: Playoff-Spiel Rams gegen Vikings nach Waldbränden in Los Angeles vorerst nicht verschiebenDer Tight End der Raiders ist der Rookie mit den meisten Catches in der NFL-Historie.
Weiterlesen »
Radprofi van der Haar reinklemmt sich selbst die Schulter und fährt weiterLars van der Haar, ein niederländischer Radprofi, reinklemmte sich selbst die Schulter während eines Cyclocross-Rennens und fuhr weiter. Der Fahrer der Baloise Glowi Lions stürzte schwer, brachte seine Schulter selbst wieder in die richtige Position und belegte Platz zehn im Rennen. Für van der Haar ist das Einrenken seiner Schulter bereits zur Routine geworden, da er bereits viermal zuvor dies in einem Wettkampf tun musste.
Weiterlesen »