Astronomen weisen erstmals Schwefelwasserstoff auf einem extrasolaren Planeten nach
Nicht lecker: Astronomen haben erstmals Schwefelwasserstoff auf einem Exoplaneten nachgewiesen – dieses Gas ist für seinen penetranten Geruch nach faulen Eiern bekannt. Das James-Webb-Teleskop zeigte nun die spektrale Signatur dieses Moleküls auf dem nur 63 Lichtjahre entfernten Gasriesen HD 189733b, wie das Team in"Nature" berichtet. Der uns nächstgelegene"heiße Jupiter" ist demnach nicht nur fast 1.
Der extrasolare Gasriese HD 189733b ist einer der am besten untersuchten Exoplaneten überhaupt, denn er liegt nur 63 Lichtjahre von uns entfernt und zieht etwa alle zwei Tage gut sichtbar vor seinem Mutterstern vorbei. Deshalb haben Astronomen schon einige Eigenheiten dieses knapp 1.000 Grad heißen, etwa jupitergroßen Gasplaneten ermittelt. So enthält seine dunstige Gashülle neben. Letzte werden als winzige Glaskörnchen von bis zu 7.
Das Ergebnis: Neben Wasserdampf, CO2 und Kohlenmonoxid entdeckten die Astronomen eine weitere spektrale Signatur in der Gashülle von HD 189733b – den chemischen Fingerabdruck von Schwefelwasserstoff . Dieses Molekül ist bei uns für seinen penetranten Geruch nach faulen Eiern berüchtigt.
Wie die Astronomen erklären, ist Schwefel ein wichtiger Baustein für komplexere Moleküle, darunter viele biologische relevante Verbindungen."Wir erwarten natürlich auf diesem Planeten kein Leben, weil er viel zu heiß ist", erklärt Fu. Aber der Nachweis des Hydrogensulfids auf HD 189733b sei ein erster Schritt, um dieses Molekül auch auf anderen, potenziell lebensfreundlicheren Exoplaneten aufzuspüren.
Die neuen Messungen liefern auch neue Hinweise darauf, wo und wie dieser extrasolare Gasplanet entstanden ist. Denn aus den spektralen Daten ermittelten die Astronomen, dass HD 189733b ähnlich viele schwerere Elemente aufweist wie unser Jupiter. Seine Metallizität ist rund drei bis fünf Mal höher als die seines Muttersterns, wie das Team ermittelte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
900 Grad Hitze, Glaspartikel-Orkane: Dieser Exoplanet ist 64 Lichtjahre entfernt und riecht nach faulen EiernMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
900 Grad Hitze, Glaspartikel-Orkane: Dieser Exoplanet ist 64 Lichtjahre entfernt und riecht nach faulen EiernMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Naher Osten: Israel und Hisbollah: Sorgen um näher rückenden KriegBeirut/Tel Aviv - 18 Jahre nach dem letzten Libanon-Krieg wächst die Sorge vor einem neuen Kriegsausbruch zwischen Israel und der proiranischen
Weiterlesen »
Vorsicht vor rosa Eiern im Garten: Was bei einem Fund zu tun istNürnberg - Rosa Eier im Garten sind Anzeichen eines besonders gefährlichen Schädlings. Das sollten Sie tun, wenn Ihnen diese begegnen.
Weiterlesen »
Vorsicht vor rosa Eiern im Garten: Was bei einem Fund zu tun istNürnberg - Rosa Eier im Garten sind Anzeichen eines besonders gefährlichen Schädlings. Das sollten Sie tun, wenn Ihnen diese begegnen.
Weiterlesen »
Bayern: Schmuggler versteckt Kippen zwischen Eiern und MehlEin rumänischer Zigaretten-Schmuggler flog jetzt in Dettelbach (Franken) mit Kippen in der Mehlkiste auf. BILD verrät die kreativsten Verstecke.
Weiterlesen »