Nahost-Konflikt im südlichen Libanon: Es ist nicht ihr Kampf

Libanon Nachrichten

Nahost-Konflikt im südlichen Libanon: Es ist nicht ihr Kampf
IsraelHisbollahNahost-Konflikt
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 67%

Die Angriffe Israels und der libanesische Hisbollah werden heftiger. Dennoch harren die Menschen in der Grenzregion im Libanon aus.

Nahost-Konflikt im südlichen Libanon: Es ist nicht ihr Kampf BEIRUT taz | Ich habe bisher zwei Kriege durchlebt: 2006 und diesen, doch dieser ist zerstörerischer“, erzählt Aiman Aissami. Der 34-Jährige Libanese wohnt im Dorf Maimes im Südlibanon, rund zehn Kilometer von der Grenze zu Israel entfernt. „Die Waffen werden stärker. 2006 fielen die Häuser zusammen, heute wird der Beton direkt zu Staub.

Die Hisbollah hat in der vergangenen Woche, nachdem einer ihrer hochrangigen Kommandeure bei einem israelischen Angriff getötet wurde, ihre Attacken noch mal verstärkt. Die Miliz greift nun tiefer im Landesinneren Israels an, setzt bewaffnete Drohnen und Raketen ein, von denen manche nicht vom israelischen Luftabwehrsystem abgeschossen werden können und bis in die nördlichen Vorote von Haifa kommen.

„Die Sicherheitslage ist katastrophal und sehr angespannt“, erzählt Jasmin Lilian Diab. Sie kommt selbst aus dem Südlibanon und ist Expertin für Migration, Gender und Konfliktforschung an der Libanesisch-Amerikanischen Universität. „Die Leute haben große Angst, sich zu bewegen. Es gibt Menschen, die momentan im Süden sozusagen gefangen sind.

Seine Felder hat es nicht getroffen, sagt Aissami, der auch Gerste, Gurken und Tomaten anbaut. „Ein Freund hatte 500 Jahre alte Olivenbäume. Sie wurden durch den Phosphor und das damit ausgelöste Feuer einfach niedergebrannt. Selbst wenn meine Olivenhaine nicht betroffen sind, die Leute kaufen unser Öl nicht mehr, aus Angst davor, dass es belastet sein könnte. Das ist eine große wirtschaftliche Einbuße.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Israel Hisbollah Nahost-Konflikt Nahost Politik Schwerpunkt Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Sorge vor neuem Krieg im Libanon+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Sorge vor neuem Krieg im LibanonIsrael warnt vor einer Eskalation des Konflikts mit der Hisbollah-Miliz. Derweil sorgt Regierungschef Netanjahu beim US-Verbündeten für Verärgerung.
Weiterlesen »

Nahost: Wachsende Sorgen vor neuem Krieg im LibanonNahost: Wachsende Sorgen vor neuem Krieg im LibanonTel Aviv/Beirut - Israels Militär hat Pläne für eine Offensive im Libanon abgesegnet und damit Sorgen vor einer Eskalation des Konflikts mit der
Weiterlesen »

Israel und Libanon: UN-Hochkommissar warnt vor weiterem Nahost-KriegIsrael und Libanon: UN-Hochkommissar warnt vor weiterem Nahost-KriegGENF (dpa-AFX) - UN-Menschenrechtskommissar Volker Türk warnt vor einem weiteren großen Konflikt im Nahen Osten. 'Ich bin extrem besorgt über die eskalierende Lage zwischen dem Libanon und Israel', sagte
Weiterlesen »

Nahost-Konflikt: Netanjahu löst Israels Kriegskabinett aufNahost-Konflikt: Netanjahu löst Israels Kriegskabinett aufDer israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu löst laut Regierungsangaben das Kriegskabinett auf. Zuvor war bereits Oppositionspolitiker Gantz aus dem Kabinett ausgetreten.
Weiterlesen »

Reden über den Nahost-Konflikt : Denkanstöße zur Deeskalation im Haus der Berliner FestspieleReden über den Nahost-Konflikt : Denkanstöße zur Deeskalation im Haus der Berliner FestspieleSie trauen sich was: Saba Nur-Cheema und Meron Mendel haben mit „Reflexe und Reflexionen“ Thementage um den Krieg in Gaza kuratiert – ohne „Safe Space“ und Triggerwarnungen.
Weiterlesen »

Reden über den Nahost-Konflikt: Was stärkt die friedlichen Kräfte auf beiden Seiten?Reden über den Nahost-Konflikt: Was stärkt die friedlichen Kräfte auf beiden Seiten?Likes und Empörung sind nicht genug: In ihrer Rede zur Eröffnung der Thementage „Reflexe und Reflexionen“ plädieren Meron Mendel und Saba-Nur Cheema für mehr konstruktiven Diskurs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:43:15