Nahostkonflikt – Chronologie einer Krise Gaza USA Trump Israel Netanjahu Palästinenser
Zwischen Israel und Palästinensern spitzt sich die Lage erneut zu: Bereits Mitte des Monats wurde aus dem Gazastreifen Richtung Tel Aviv geschossen. Am Montag dann traf
Im September 2000 begannen die Palästinenser die zweite Intifada . Auslöser war der Besuch des damaligen israelischen Oppositionspolitikers Ariel Scharon auf dem Tempelberg, der unter arabischer Verwaltung steht. Der Tempelberg ist sowohl für Juden als auch Muslime ein heiliger Ort und deswegen immer wieder Dreh- und Angelpunkt von Konflikten. Am Tag nach Scharons Besuch gab es bei gewalttätigen Demonstrationen Tote.
Besuch mit Folgen: Ariel Scharon unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen im September 2000 auf dem TempelbergInfolge der zweiten Intifada beschloss Israel, sich teilweise aus den palästinensischen Autonomiegebieten zurückzuziehen. Die israelischen Streitkräfte rückten aus dem Gazastreifen ab, alle 21 israelischen Siedlungen in Gaza wurden geräumt. Zudem wurden im nördlichen Westjordanland Siedlungen abgebaut.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
20 Jahre danach: Maas hält Nato-Eingreifen in Serbien nach wie vor für richtig - WELTWas wäre dort geschehen, wenn es die Luftangriffe nicht gegeben hätte? Außenminister Heiko Maas sieht in der deutschen Beteiligung in Serbien ein „verantwortungsbewusstes Handeln“ und die korrekte Antwort auf die damaligen Menschenrechtsverletzungen.
Weiterlesen »
Masha Gessen analysiert Putins Russland | DW | 20.03.2019lbm19 mashagessen erhält Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung buchmesse. DW-Autorin und -Moderatorin ZhannaNemtsova ist eine der Protagonistinnen in ihrem Buch. Masha Gessen war zudem Gast in Nemzowa.Interview Putin Russland dw_kultur
Weiterlesen »
Masha Gessen: 'Russland ist ein mafiöser Staat' | DW | 20.03.2019Masha Gessen: 'Russland ist ein mafiöser Staat' Die Machthaber verfolgten ausschließlich eigene Clan-Interessen, sagt mashagessen, Preisträgerin Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung in der DW-Sendung ZhannaNemtsova.Interview lbm19
Weiterlesen »
Streit um 20 Millionen Tonnen CO₂Der Verkehr trägt maßgeblich dazu bei, dass Deutschland seine Klimaziele verfehlt. Doch Umweltschützer, Autoverbände und der Verkehrsminister können sich einfach nicht auf eine gemeinsame Linie einigen.
Weiterlesen »
Papst Franziskus will Fischerring und Hand nicht küssen lassenEs ist der Inbegriff von Ehrerbietung: Gläubige küssen den Fischerring des Papstes. Doch Franziskus empfindet diese Geste als unpassend.
Weiterlesen »
Garten, Balkon, Park: Wo darf man grillen?Das schöne Frühlingswetter lockt viele Menschen ins Freie, und so mancher nimmt dort auch gern seine gegrillten Mahlzeiten zu sich.
Weiterlesen »
Organspende: Adam bekam ein neues Herz, Paul wartet auf eine NiereAdam (11) und Paul (20 Monate) - Ein Organ bedeutet für die Jungs ein zweites Leben
Weiterlesen »
Kinderporno-Fall in Würzburg: Jungen sollen über Jahre missbraucht worden seinÜber Jahre soll ein Mann in Würzburg Kinderpornos selbst angefertigt und ins Darknet gestellt haben. Die Ermittler wollen herausfinden, wer die ...
Weiterlesen »