Das Propalästina-Camp muss laut KVR doch nicht am Donnerstag geräumt werden. Auch Gegendemonstranten wollen verlängern.
Das von propalästinensischen Aktivisten und Studierenden vor rund zwei Wochen vor der Ludwig-Maximilians-Universität eingerichtete Protestcamp kann über den 30. Mai hinaus auf dem Professor-Huber-Platz bleiben. Das bestätigte das Kreisverwaltungsreferat am Mittwoch auf Anfrage der SZ.
Auch die zwei Gegendemonstrationen auf den beiden Flächen des gegenüberliegenden Geschwister-Scholl-Platzes haben die Verlängerung ihres Aufenthalts angekündigt. Eine Versammlung zum Thema „Solidarität mit Israel : Erinnerung an das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023“ wurde bis zum 4. Juni 2024 avisiert. Die Demo des Vereins „ München ist bunt!“ ist wie das Propalästina-Camp bis zum 30. Juni beim KVR angezeigt.
Nahostkonflikt Israel Palästina Gaza Hamas Krieg In Nahost Polizei Und Feuerwehr In München München LMU München Hochschule In München Nahostkonflikt Israel Naher Osten Palästina Gazastreifen Hamas München Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nahostkonflikt: Uni Bremen: Protestcamp von propalästinensischen AktivistenBerlin/Bremen - Propalästinensische Aktivisten haben in einem Gebäude der Universität Bremen ein Protestcamp errichtet. Rund 25 bis 30 Menschen seien zu
Weiterlesen »
Nahostkonflikt: 37 Ermittlungsverfahren nach Protesten an der Humboldt-UniBerlin - Nach propalästinensischen Protesten am Freitag an der Humboldt-Universität in Berlin hat die Polizei 37 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Es
Weiterlesen »
Verwaltungsgerichtshof: Pro-Palästina-Protestcamp darf vor Münchner Uni bleibenWährend die Protestbewegung sich einrichtet, zieht die Stadt das nächste juristische Mittel. Und die Uni verbietet eine Versammlung.
Weiterlesen »
Gericht erlaubt Pro-Palästina-Camp vor Münchner Uni150 Anti-Israel-Demonstranten wollen drei Tage vor der Münchner Universität campen. Ein Gericht hatte ein Verbot der Stadt München aufgehoben.
Weiterlesen »
Propalästinensische Protestcamps: Professoren werben für VerständnisIm Zuge des Nahostkonflikts sorgt auch der Umgang von Universitäten mit Protestcamps immer wieder für Diskussionen. Nun sprechen sich mehrere deutsche Professorinnen und Professoren für mehr Dialog und weniger Verbote aus – auch im Hinblick auf kommende Wahlen.
Weiterlesen »
Professoren für offeneren Umgang mit Protestcamps an UnisIm Zuge des Nahostkonflikts wird auch der Umgang von Universitäten mit Protestcamps diskutiert. Mehrere Professoren werben für mehr Dialog und weniger Verbote - auch mit Blick auf kommende Wahlen.
Weiterlesen »