Hacker haben sich Zugriff auf die Daten von rund 49 Millionen (deutschen) Kunden von Dell verschafft und bieten diese über das Darknet an.
verschafft und bieten diese über das Darknet an. Dazu zählen unter anderem Namen und Adressen sowie Informationen zu den genutzten Geräten. Nach ersten Hinweisen zum Datenleck bereits Ende April informiert Dell jetzt auch selbst die Kunden.. Aber auch bei Mitgliedern der Redaktion sind entsprechende E-Mails von Dell eingegangen.
Allerdings sind auch deutsche Anwender betroffen, wie Hinweise an ComputerBase verdeutlichen. Dem Beitrag zufolge sei nur „Menelik“ im Besitz der Daten und offen für Vorschläge, was man mit den Kundeninformationen anstellen könnte.“ für die Kunden bestehe. Übersetzt: Es besteht ein Risiko, es sei angeblich aber nicht erheblich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Günstiges Hausmittel verhindert, dass der Abfluss stinktKennst du das auch? Gelegentlich riecht es unangenehm aus dem Abfluss. Wir verraten, welches simple Hausmittel dabei Abhilfe schaffen kann.
Weiterlesen »
Günstig und effektiv: Einfaches Hausmittel hilft Ihnen, wenn der Abfluss stinktViele kennen das Problem: Gelegentlich riecht es unangenehm aus dem Abfluss. Wir verraten, welches simple Hausmittel dabei Abhilfe schaffen kann.
Weiterlesen »
Vom Abwasch bis zum Abfluss: Natron und Co: So klappt der Frühjahrsputz mit HausmittelnSpinat gehört auf den Teller, Rhabarber in die Marmelade, Natron in den Kuchen und Strumpfhosen an die Beine? Ja, doch man kann damit auch sauber machen.
Weiterlesen »
Win10 Geschäftskonto für Verein mit zwei Outlook-Konten/AdressenIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
EuGH-Urteil zu Vorratsdatenspeicherung: IP-Adressen gegen die StraflosigkeitAuch zur Bekämpfung einfacher Kriminalität dürfen IP-Adressen verwendet werden, so das EU-Gericht. Das könnte sich auf die deutsche Debatte auswirken.
Weiterlesen »
IP-Adressen: Hessen drängt auf einmonatige VorratsdatenspeicherungDie hessische Regierung will via Bundesrat durchsetzen, dass IP-Adressen anlasslos vorgehalten und auch bei minderschwerer Kriminalität genutzt werden dürfen.
Weiterlesen »