NASA: Raketenteil auf Mond eingeschlagen - Sonde entdeckt zweiten Krater mond nasa
. Mehr als drei Monate nach der Kollision haben Beobachtungen der US-Raumfahrtbehörde NASA jetzt diesen ersten ungeplanten Aufschlag eines Raketenteils auf dem Mond bestätigt. Die Überraschung: Auf Bildern der Sonde "Lunar Reconnaissance Orbiter" seien gleich zwei Krater von dem Aufprall am 4. März zu sehen, teilte die NASA mit.
Ein östlicher Krater habe einen Durchmesser von 18 Metern, ein westlicher einen von 16 Metern. Der Einschlag auf der erdabgewandten Seite des Mondes hatte Anfang März nicht live beobachtet oder gemessen werden können, da es zu dem Zeitpunkt dort keine entsprechenden Sonden, Teleskope oder Messinstrumente gab. Der Weltraumschrott war am Mittag des 4. März mit über 9000 km/h auf der Mondrückseite in den Hertzsprung-Krater gerast.
Die Entdeckung von gleich zwei Kratern sei "unerwartet" gewesen, hieß es, und deute daraufhin, dass es sich um eine Rakete handele, die an beiden Enden größere Lasten trage. Das könne Hinweise auf die Identität der Rakete geben - denn was da genau auf dem Mond eingeschlagen ist, war zunächst immer noch unklar.
Bereits vor dem Einschlag im März war klar, dass dieser von keinem Instrument direkt beobachtet werden könne. Von der Erde aus ist der Hertzsprung-Krater nicht zu sehen, die beiden Mondsonden LRO undwaren nicht an der richtigen Position, schätzte der Astronom Bill Gray. Seine Hoffnung damals: Beide könnten aber nach Spuren und einem neuen Krater suchen. Oder, wie sich nun herausstellte, nach zweien.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nasa bestätigt: Rätselhaftes Raketenteil auf Mond eingeschlagenDas Objekt stammt laut der Raumfahrtbehörde nicht von einer Nasa-Mission. China will es auch nicht gewesen sein.
Weiterlesen »
Nasa bestätigt: Rätselhaftes Raketenteil auf Mond eingeschlagenDas Objekt stammt laut der Raumfahrtbehörde nicht von einer Nasa-Mission. China will es auch nicht gewesen sein.
Weiterlesen »
'Die Bachelorette': Kandidaten entsetzen UserUser schütteln über manche Männer bei Bachelorette den Kopf. Vor allem Tim wurde für sein 'übergriffiges Verhalten' kritisiert.
Weiterlesen »
Golem.de: IT-News für Profis
Weiterlesen »
BepiColombo: ESA-Sonde erneut an Merkur vorbeigerastErst 2025 soll BepiColombo in einen Orbit um den Merkur einschwenken, bis dahin bremst sie mehrmals an dem Planeten ab. Nun war sie zum zweiten Mal dort.
Weiterlesen »
Pluto und sein Mond Charon: Wo der rote Fleck herkommtCharon, Mond des Zwergplaneten Pluto, hat einen roten Fleck. Nun ahnen Forscher, wie er wohl entsteht: per Molekültransfer durchs All.
Weiterlesen »