Ein Team der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA finden im Orion-Nebel einen JuMBO, ein Objekt von der Größe des Planeten Jupiter. Der JuMBO 24 sendet konstant Radiowellen aus. Um das Phänomen von JuMBOs noch besser zu verstehen, muss jetzt weitergeforscht werden.
Der Eismond Europa gilt als mögliche Heimat für außerirdisches Leben. Die Nasa-Mission „Europa Clipper“ geht deshalb mit einer irdischen Nachricht auf die Reise.
das Vorkommen von Kohlendioxid an der Oberfläche des Jupiter-Mondes. Im Herbst 2024 entsendet die US-Weltraumbehörde eine eigene Raumsonde in Richtung Europa. „Europa Clipper“ soll Jupiter und dessen Trabanten aus nächster Nähe unter die Lupe nehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nasa-Raumsonde New Horizons enthüllt unerforschte Aspekte vom Ende des SonnensystemsDer Kuipergürtel könnte viel weiter reichen als gedacht. Der „Ventia Burney Student Dust Counter“ (SDC) hat an der Außenkante des Kuipergürtels unerwartet hohe Staubmengen festgestellt.
Weiterlesen »
Weltraumschrott entsorgen: Raumsonde soll erstmals alte Rakete prüfenRaumsonde ADRAS-J soll im Orbit prüfen, ob eine alte japanische Raketenstufe zum Entsorgen zurückgeholt werden kann. Eine zweite Mission soll es ausführen.
Weiterlesen »
Kampf gegen Weltraumschrott: Raumsonde soll ausgediente Rakete im Erdorbit untersuchenWissenschaftler warnen: Die Erde entwickelt Ringe wie der Saturn – aus Schrott. Die Erde hat ein Müllproblem. Das besteht nicht nur auf den Kontinenten und in den Ozeanen, sondern auch im All. Laut der Nasa haben Sensoren des globalen Weltraumüberwachungsnetzes schon mehr als 27.000 Weltraumschrottteile erfasst.
Weiterlesen »
Kampf gegen Weltraumschrott: Raumsonde soll ausgediente Rakete im Erdorbit untersuchenWissenschaftler warnen: Die Erde entwickelt Ringe wie der Saturn – aus Schrott. Die Erde hat ein Müllproblem. Das besteht nicht nur auf den Kontinenten und in den Ozeanen, sondern auch im All. Laut der Nasa haben Sensoren des globalen Weltraumüberwachungsnetzes schon mehr als 27.000 Weltraumschrottteile erfasst.
Weiterlesen »
Jupiter mit 23.752 Nvidia GH200: Europäischer Exascale-Supercomputer geht 2025 onlineDer zu diesem Zeitpunkt aller Voraussicht nach schnellste europäische Supercomputer Jupiter geht im Jahr 2025 ans Netz.
Weiterlesen »
Großer Blauer Fleck des Jupiter fasziniert die WissenschaftDer Rote Fleck des Gasriesen Jupiter ist im Grunde ein gigantischer Sturm, der auf der Oberfläche tobt. Einen Ebensolchen gibt es auch im Großen Blauen Fleck, einem starken Magnetfeld um den Äquator des
Weiterlesen »