Zwei kleine Klimasatelliten der NASA sollen den Energiehaushalt an den Polen messen – und so bessere Klimamodelle ermöglichen.
An Bord einer Electron-Rakete ist in Neuseeland der erste von zwei Klimasatelliten der "Prefire"-Mission der US-Weltraumbehörde NASA gestartet. Der Satellit hob am Samstag um 9:41 Uhr deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof der Mahia-Halbinsel auf der neuseeländischen Nordinsel ab, wie die Nasa mitteilte.
Die Messungen im Infrarotbereich sollen die Kenntnisse um das Energiebudget des Planeten vervollständigen. "Das wird die Prognosen zum Verlust von Meereis, zum Abschmelzen der Eisschilde und zum Ansteigen des Meeresspiegels verbessern und uns helfen, zu verstehen, wie sich das Erdsystem in den nächsten Jahren verändern wird", erklärte die Leiterin der NASA-Abteilung für Erdwissenschaften, Karen St. Germain.
Klimawandel NASA Polarforschung Raumfahrt Satellit Wissenschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drohnen gewinnen bei Erforschung der Erde an BedeutungDrohnen sollen künftig Einkäufe liefern und im Kampf gegen Waldbrände helfen. Auch für die Erforschung der Erde werden die Fluggeräte immer wichtiger. Wissenschaftler erfassen damit zum Beispiel Vulkanereignisse und Treibhausgas-Emission.
Weiterlesen »
Erforschung der Tuberkulose : Professorin Lalita Ramakrishnan erhält Robert-Koch-Preis 2024Für ihre Tuberkulose-Forschung wird die Mikrobiologin Professorin Lalita Ramakrishnan mit dem Robert-Koch-Preis 2024 geehrt. Der Chemiker Professor Stuart L. Schreiber wird für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Nissan und Ecobat kooperieren für Recyling von Elektroauto-BatterienNissan und Ecobat kooperieren zur Erforschung der Rückgewinnung, Reparatur und Wiederverwendung gebrauchter Elektroauto-Batterien.
Weiterlesen »
NASA plant Start von Boeings bemanntem Starliner-Raumschiff für Anfang JuniNach dem Heliumleck wurde noch ein Problem an der Kapsel festgestellt. Doch das Risiko ist der NASA zu gering, um den Starliner-Start weiter hinauszuschieben.
Weiterlesen »
NASA: Starliner-Start erneut verschoben, wegen Heliumleck an Boeings RaumschiffDas für den letzten Aufschub verantwortliche Ventil ist erfolgreich ersetzt, doch es wurde ein neues Problem gefunden. Der nächste Startversuch ist am 21. Mai.
Weiterlesen »
Nasa bricht Start ab: Bemannter Flug zur Weltraumstation gestopptNur zwei Stunden vor dem Start wurde der erste bemannte Raumflug von Boeing gestoppt. Grund: Sicherheitsbedenken. Nicht die erste Panne von Boeing und Nasa.
Weiterlesen »