Stuttgart - Die Nationalmannschaftskarriere von Fan-Liebling, Weltmeister und Stimmungsmacher Thomas Müller ist wohl ganz leise zu Ende gegangen. Das
Thomas Müller hat seine Karriere in der Fußball-Nationalmannschaft einem Medienbericht zufolge beendet. Nach dem EM-Aus gegen Spanien zieht der Münchner einen Schlussstrich.ist wohl ganz leise zu Ende gegangen. Das Viertelfinal-Aus bei der Heim-EM gegen Spanien sei das letzte Länderspiel des 34-Jährigen gewesen, berichtete die "Bild".
Kurios: Bei Europameisterschaften blieb Müller ein Torerfolg verwehrt. 2012, 2016, 2021 und 2024 war er bei Kontinentalmeisterschaften dabei. Beim Heim-Turnier spielte der Münchner zumindest sportlich keine tragende Rolle mehr. Dafür aber neben dem Platz. "Thomas kann mit den Rappern - und mit denen, die jodeln", beschrieb
Müllers verbindende Rolle im Team. Müller selbst bezeichnete sich danach scherzhaft eher als Jodler denn als Rapper.Der Bundestrainer hatte den Routinier als "Connector" und "Schmiermittel" für die gute Stimmung zwischen jüngeren und älteren Spielern bezeichnet.
Bei der Heim-EM war er dann trotzdem wieder dabei. Mit voller Leidenschaft. Seine veränderte Rolle als Ergänzungsspieler akzeptierte Müller problemlos. Immer wieder hoben Teamkollegen nicht nur aufgrund seiner enormen Erfahrung Müllers Bedeutung innerhalb der Mannschaft hervor. In Zukunft wird die DFB-Elf aber wohl auf die verbindende Kraft des Offensivspielers verzichten müssen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinNach der Europawahl und vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg stellen sich zum Start der parlamentarischen Sommerpause der Bundeskanzler sowie die Parteivorsitzenden von SPD, CDU, CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinOlaf Scholz macht am 23. Juni den Auftakt der ARD-Sommerinterviews im „Bericht aus Berlin“. In dem Interview stellt er sich den Fragen von Markus Preiß, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio. Wie ist die ...
Weiterlesen »
Bericht aus Berlin - Sommerinterview | Bericht aus BerlinIn Thüringen, Sachsen und Brandenburg stehen im Herbst Landtagswahlen an. In den drei Bundesländern hat die AfD realistische Chancen, als stärkste Kraft aus der Wahl hervorzugehen. Markus Preiß im Gespräch mit Tino Chrupalla (AfD).
Weiterlesen »