Die Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht und ein hohes demokratisches Gut. Aber ist es immer klug, sich zu positionieren?
Pro: Angriff auf die Freiheit des Wortes von David Schellenberg Selten hat eine Meinungsäußerung von Landrat Michael Stickel n so viele Reaktionen hervorgerufen. Dabei hat er in der Vergangenheit des Öfteren Statements abgegeben, die mindestens die gleiche Aufmerksamkeit verdient hätten.
Kontakt zum Autor Lesen Sie auch: Landrat im Kreis Höxter ist fassungslos über Kritik an seiner Nationalpark-Position Contra: Wer kann die Menschen am Ende versöhnen? von Ralf T. Mischer Natürlich hat ein Landrat eine Meinung – wie sonst hätte er überhaupt Landrat werden können? Und natürlich hat ein Landrat, wie jeder andere Bürger dieses Landes auch, das Recht seine Meinung öffentlich zu äußern.
Nationalpark Stickel Kommunalwahl UN David Schellenberg Höxter Meta_Artikelklasse_Kommentar Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Userneeds_Ordneein
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landrat im Kreis Höxter ist fassungslos über Kritik an seiner Nationalpark-PositionMichael Stickeln positioniert sich in der aktuellen Diskussion eindeutig – und wird dafür bisweilen verbal scharf attackiert. Jetzt wehrt er sich auf Facebook.
Weiterlesen »
Nationalpark Egge: Scharfe Kritik am Paderborner Landrat Christoph RütherGrüne und SPD sind enttäuscht bis entsetzt, nachdem sich der Chef der Kreisverwaltung positioniert hat.
Weiterlesen »
Nationalpark Egge: Parteien üben scharfe Kritik am Paderborner Landrat Christoph RütherGrüne und SPD sind enttäuscht bis entsetzt, nachdem sich der Chef der Kreisverwaltung positioniert hat.
Weiterlesen »
Paderborner Landrat Rüther überrascht in der Nationalpark-FrageInfo-Abend mit Daten und Fakten zum Egge-Bürgerentscheid: 450 Besucher erleben einen werbenden Minister, bekannte Diskutanten und ein unerwartetes Statement.
Weiterlesen »
Kommunalwahl in Thüringen: Wie ein Landrat für die Alten Politik machtDas Altenburger Land in Ostthüringen hat deutschlandweit die älteste Bevölkerung. Sein Landrat versucht, deren Interessen zu vertreten – und zugleich etwas gegen die Überalterung zu tun.
Weiterlesen »
Künstlerinnen äußern sich zu Vandalismus gegen Höxters AlltagsmenschenLaura und Christel Lechner nehmen Stellung zum Vorwurf, die Figuren seien nicht divers genug – und beantworten die Frage, ob einige dauerhaft in Höxter bleiben.
Weiterlesen »