Die Nato-Verteidigungsminister treffen sich am Donnerstag in Brüssel - erstmals mit Mark Rutte als Generalsekretär. Was ist unter seiner Führung zu erwarten? Was drei Experten sagen.
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dürfte im Mittelpunkt von zweitägigen Beratungen der Nato-Verteidigungsminister in Brüssel stehen. Die Ressortchefs der 32 Mitgliedstaaten der transatlantischen Allianz kommen dabei erstmals unter der Führung. Doch was sind Ruttes Pläne mit der Nato und welche Herausforderungen wird die Verteidigungsallianz zu bewältigen haben? Unsere Experten schätzen die Lage ein.
Für die Nato bleibt es in jedem Fall eine Priorität, Kiew weiter militärisch zu unterstützen und gleichzeitig die Chancen für einen Waffenstillstand auszuloten. Eine zentrale Aufgabe für Rutte wird auch sein, die europäischen Nato-Mitglieder dazu zu bewegen, ihre Verteidigungsausgaben kontinuierlich weiter zu erhöhen. Dabei muss Rutte ihre sehr unterschiedlichen Interessen berücksichtigen.
Die US-Präsidentschaftswahl wird für die Nato eine entscheidende Wegmarke sein. Die USA sind das wichtigste Mitglied der Allianz – sowohl durch ihre finanziellen Beiträge als auch durch ihre militärische Stärke und Strahlkraft. Zieht Trump erneut ins Weiße Haus ein, ist von einer deutlichen Schwächung der US-Unterstützung für die Nato auszugehen.
Kommissionspräsidentin von der Leyen will in den kommenden Jahren die Rolle der EU in der Verteidigungspolitik deutlich stärken. Damit einhergehen müssen ernsthafte Bemühungen um eine engere Verbindung zwischen EU und Nato. Als jahrelanger Regierungschef der Niederlande mit viel EU-Gipfel-Erfahrung ist Rutte hierfür geradezu prädestiniert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nato: Mark Rutte ist neuer Nato-GeneralsekretärNun ist es offiziell: Jens Stoltenberg hat sein Amt an der Nato-Spitze an Mark Rutte übergeben. Der Neue gilt als erfahrener Außenpolitiker, doch es warten komplexe Aufgaben auf ihn.
Weiterlesen »
Neuer Nato-Generalsekretär: Mark Rutte folgt auf Jens StoltenbergNach zehn turbulenten Jahren im Amt ist Schluss für Jens Stoltenberg. Jetzt folgt der Niederländer Mark Rutte als Nato-Generalsekretär. Sehr viel ändern dürfte sich am Kurs der Verteidigungsallianz nicht.
Weiterlesen »
Nato-Generalsekretär: Diese Aufgaben erwarten Mark RutteMark Rutte übernimmt den Posten als neuer Nato-Generalsekretär in einer krisengeplagten Zeit. Welche Aufgaben auf den Nachfolger von Jens Stoltenberg zukommen.
Weiterlesen »
Generalsekretär Mark Rutte: Er muss die Nato neu erfinden (Kommentar)Er gilt als „Trump-Flüsterer“ und kann damit das Bündnis zusammenhalten, wenn es zu einer weiteren Präsidentschaft von Donald Trump kommt. Doch der neue Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat noch deutlich größere Herausforderungen zu bewältigen.
Weiterlesen »
Mark Rutte ist neuer Nato-GeneralsekretärNun ist es offiziell: Jens Stoltenberg hat sein Amt an der Nato-Spitze an Mark Rutte übergeben. Der Neue gilt als äußerst erfahrener Außenpolitiker, doch es warten komplexe Aufgaben auf ihn.
Weiterlesen »
Mark Rutte übernimmt als neuer Nato-GeneralsekretärDie Suche nach einem neuen Nato-Generalsekretär dauerte länger als erwartet. Nun kommt es aber zum Wechsel. Es übernimmt jemand, der in der Vergangenheit nicht immer ganz diplomatisch auftrat.
Weiterlesen »