Natur: Goldschmidt: Wattenmeer ist Juwel für die Weltgemeinschaft

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Natur: Goldschmidt: Wattenmeer ist Juwel für die Weltgemeinschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Kiel - Die Anerkennung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe vor 15 Jahren ist nach Ansicht von Schleswig-Holsteins Umweltminister Tobias Goldschmidt

Seit 15 Jahren ist das Wattenmeer Unesco-Weltnaturerbe. Für Schleswig-Holsteins Umweltminister Goldschmidt ist der Titel auch mit Verpflichtungen verbunden.

Die Anerkennung des Wattenmeeres als Weltnaturerbe vor 15 Jahren ist nach Ansicht von Schleswig-Holsteins UmweltministerAuszeichnung, aber auch Verpflichtung. Die Natur der Wattenmeerregion präge Schleswig-Holstein. Die Menschen im Land seien glücklich und stolz über die Anerkennung des Wattenmeeres als Welterbestätte.

Goldschmidt bezieht sich damit auf eine vor wenigen Wochen erzielte Einigung des Landes mit dem Betreiber der Bohr- und Förderinsel Mittelplate, Wintershall Dea Deutschland, im Jahr 2041 die Ölförderung im schleswig-holsteinischenDas Weltnaturerbe Wattenmeer sei zudem ein Symbol grenzüberschreitender Zusammenarbeit im Naturschutz, sagte Goldschmidt. "Internationale Zusammenarbeit ist heute wichtiger denn je.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energieunternehmen darf Gasförderprojekt nahe Wattenmeer vorantreibenEnergieunternehmen darf Gasförderprojekt nahe Wattenmeer vorantreibenDEN HAAG/BORKUM (dpa-AFX) - Das niederländische Wirtschaftsministerium hat den Weg für die umstrittene Erdgasförderung in der Nordsee nahe der Wattenmeerinseln Borkum und Schiermonnikoog freigemacht.
Weiterlesen »

Gasförderung: Bohrplattform nahe Nationalpark Wattenmeer genehmigtGasförderung: Bohrplattform nahe Nationalpark Wattenmeer genehmigtDas niederländische Wirtschaftsministerium hat den Weg freigemacht für die umstrittene Erdgasförderung in der Nordsee. Nahe der Ostfriesischen Insel Borkum darf eine Bohrplattform für Erdgas gebaut werden.
Weiterlesen »

Erdgas aus dem Wattenmeer: Energieunternehmen darf Bohrinsel bauenErdgas aus dem Wattenmeer: Energieunternehmen darf Bohrinsel bauenEin gerichtlich verhängter Baustopp hatte die geplante Erdgasförderung vor den Nordseeinseln Borkum und Schiermonnikoog ausgebremst – bis jetzt. Eine neue
Weiterlesen »

Im Zuge des Klimawandels: „Beispiellose Veränderungen“ im WattenmeerIm Zuge des Klimawandels: „Beispiellose Veränderungen“ im WattenmeerExtremes Wetter, steigende Meeresspiegel und höhere Temperaturen setzen auch das Wattenmeer unter Druck. Forscher sorgen sich um mehrere Auswirkungen.
Weiterlesen »

Gasförderung vor Wattenmeer: Verbände wollen neuen BaustoppGasförderung vor Wattenmeer: Verbände wollen neuen BaustoppDer Streit um die geplante Erdgasförderung in der Nordsee nahe dem Wattenmeer geht vor einem niederländischen Gericht in eine neue Runde: Umweltschützer und ...
Weiterlesen »

Gasförderung vor Wattenmeer: Insel und Verbände wollen neuen BaustoppGasförderung vor Wattenmeer: Insel und Verbände wollen neuen BaustoppDEN HAAG/BORKUM (dpa-AFX) - Nach einer Genehmigung für die umstrittene Erdgasförderung in der Nordsee nahe dem Wattenmeer wollen die Insel Borkum, die Deutsche Umwelthilfe und weitere Umweltschutzorganisationen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 04:47:14