Hybrides Nanomaterial erzeugt fluoreszierende Abdrücke mit hoher Qualität
Krimi-Material: Ein neu entwickelter Fluoreszenzmarker färbt Fingerabdrücke auf diversen Oberflächen effektiv an. Das hybride Nanomaterial verstärkt dabei die Bindung des Farbstoffs mit den fettigen Fingerrückständen. Forensiker haben mit diesem Pulver nun ein neues Werkzeug an der Hand, um direkt am Tatort Fingerabdrücke mit hoher Qualität sichtbar zu machen – etwa auf Geldscheinen oder Patronenhülsen.
Die meisten Fingerabdrücke sind für das bloße Auge allerdings unsichtbar. Solche „latenten Fingerabdrücke“ müssen daher zuerst mit chemischen oder physikalischen Methoden sichtbar gemacht werden, um sie forensisch auswerten zu können. Dabei kommen in der Regel Farbstoffe oder Fluoreszenzmarker zum Einsatz, die jedoch nicht immer Abdrücke in hoher Auflösung liefern.
Die Abkürzung MCM-41 beschreibt Nanopartikel aus einem mesoporösen Silikat. Durch seine Poren hat das Silikat eine große Oberfläche, an die andere Substanzen binden können. Chitosan ist ein polymerer Zucker, der natürlicherweise in den Schalen von Garnelen, Krabben und Hummern vorkommt. Das Polymer bindet an die Nanopartikel und sorgt dafür, dass sie nicht verklumpen.
Die Eigenschaften und den genauen Aufbau dieses pulverförmigen Hybridmaterials, MCM-41@chitosan@dansylglycine genannt, untersuchten Oliveira und ihre Kollegen unter Röntgenmikroskopen. Zudem testeten sie damit die Färbung von verschiedenen Fingerabdrücken auf chemisch und strukturell unterschiedlichen Oberflächen.
Die Nanopartikel verstärkten dabei die Bindung zwischen dem Fluoreszenzmarker und den fettigen Rückständen, wie das Team erklärt. Die Abdrücke leuchteten daher intensiv grün mit einer Wellenlänge von 515 Nanometern – nach der Entwicklung unter UV-Licht ist dieses Leuchten sowohl im sichtbaren Licht als auch unter UV-Licht sichtbar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Natur: Windkraft: So könnten Rotoren recycelbar werdenNeuartiges Kunstharz erlaubt Trennung und Wiedergewinnung der Rotorblatt-Verbundstoffe
Weiterlesen »
Topfi aus DHDL im Test: Wie gut ist das Küchen-Gadget?Der Topfdeckelhalter aus 'Die Höhle der Löwen' ist ein neuartiges Küchen-Gadget, d
Weiterlesen »
Gefahrgut-Alarm in Porta Westfalica: Austretendes Pulver löst Großeinsatz ausBei Arbeiten wurde ein beschädigtes Versandstück auf einer Palette entdeckt. Ausgetreten war ein gesundheitsgefährdeter Stoff, der als Krebs erzeugend gilt.
Weiterlesen »
Alarm in Porta Westfalica: Austretendes Pulver löst Großeinsatz ausBei Arbeiten wurde ein beschädigtes Versandstück auf einer Palette entdeckt. Ausgetreten war ein gesundheitsgefährdeter Stoff, der als Krebs erzeugend gilt.
Weiterlesen »
Herne: Großalarm wegen verdächtigem Pulver beendetEinsatz in Herne: Im Stadtteil Baukau löste ein verdächtiges, chemisches Pulver einen Alarm aus. Das Gelände eines Großmarktes wurde abgesperrt. ABC-Alarm!
Weiterlesen »
25 Prozent Rabatt auf Kollagen-Pulver von MarbleAb einem Alter von 25 Jahren sinkt der Kollagenspiegel im Körper, dadurch verliert die Haut an Spannung und Volumen – was zur Faltenbildung führt. Kollagenprodukte können diesen Prozess angeblich verlangsamen. Aktuell gibt es ein passendes Rabatt-Angebot für Leserinnen und Leser von ntv.de.
Weiterlesen »